Konstruktcharakter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gefallenengedenken und Erinnerungskultur nach dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegerdenkmal in Stuttgart-Münster
Das 1923 geweihte Kriegerdenkmal in Stuttgart-Münster ermöglicht in mehrerlei Hinsicht historisches Lernen am außerschulischen Lernort. Zunächst lassen sich an ihm Merkmale des Gefallenengedenkens nach dem Ersten Weltkrieg (Sinngebung, Bedeutung der Heimatgemeinde) erschließen. Dabei hebt es sich durch seine pazifistische Gestaltung (Aufschrift: Nie Wieder Krieg) von den ...
LWL-Industriemuseum: "Kriegshelden Widerstandshelden"
Helden sind immer eine Konstruktion. Dies lässt sich besonders am Beispiel des Nationalsozialismus zeigen. Das NS-Regime schuf mit Propaganda ihre Helden: Parteihelden wie Horst Wessel, Führerhelden wie Hitler oder Goebbels, zahllose Kriegsbzw. Opferhelden, die ihr Leben ließen. Aus heutiger Sicht ist das schwer nachzuvollziehen. Unsere heutigen Helden aus der Zeit ...
Quelle
Systematik
- Epochen (2)
- Geschichte (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Imperialismus und Erster Weltkrieg (1)
- Biographien (1)
- Neuere Geschichte (1)
Schlagwörter
- Konstruktcharakter (1)
- Kriegerdenkmal ()
- Weltkrieg I ()
- Gefallener (1)
- Konstruktion (1)
- Museum und Schule (1)
- Bildungspartner Nrw (1)
- Medienberatung Nrw (1)
- Heldin (1)