Konstanzer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was war los beim Konstanzer Konzil
Die Sendung begibt sich mitten hinein in das Mega-Event des Mittelalters: das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418. Es ging um die zukünftige Machtverteilung in der christlichen Welt. Religiöse, politische und soziale Gegensätze prallten aufeinander. Eine detailgetreue 3D-Rekonstruktion des mittelalterlichen Konstanz macht das historische Ereignis greifbar. Die Chronik ...
Was geschah beim Konstanzer Konzil?
Das Konzil von Konstanz oder (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde. Video ca. 3min Es war das Ereignis des Mittelalters! Konstanz platzte aus allen Nähten: Etwa 70.000 Besucher kamen in die kleine Stadt - ...
Das Konstanzer Konzil - übersetzt in Playmobil
Geschichte wird immer rekonstruiert: auf der Grundlagen von historischen Quellen tragen Historiker Informationen zusammen und rekonstruieren von ihrer Zeitgenossenschaft aus die Vergangenheit. Meist finden diese Rekonstruktionen im Geiste statt, finden ihren Weg über Worte auf Papier und werden so multipliziert. Einen anderen Ansatz hat das Archäologische Landesmuseum in ...
Nationalsozialismus in Konstanz: Der Fall Willi Hermann – Darf man seine Lieder heute noch singen?
Das Modul beschäftigt sich mit der Konstanzer Fasnachtsikone Willi Hermann, die tief in das NS-Regime verstrickt war. Im Modul wird zunächst diese Verstrickung aufgezeigt. Anschließend wird die Frage diskutiert, ob Hermanns populäre Fasnachtslieder trotzdem heute noch gesungen werden können..
Internationale Schulleistungsvergleiche (Übersicht der Kultusministerkonferenz KMK)
In der Bundesrepublik Deutschland ist die Frage nach der Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern seit einiger Zeit Gegenstand der öffentlichen bildungspolitischen Debatte. Mit ihrem sog. ´Konstanzer Beschluss´ vom Oktober 1997 und der Beteiligung an internationalen und nationalen Vergleichsuntersuchungen hat die Kultusministerkonferenz Qualitätssicherung zu ...
EuroNatur - Eine starke Stimme für Europas Natur
Wir sind die Experten für den Naturschutz in Europa und kümmern uns um den Schutz der wichtigsten Lebensräume in Europa. Außerdem setzten wir uns dafür ein, ökologisch wertvolle Gebiete miteinander zu verbinden. Das geschieht, indem wir Naturkorridore schützen oder neu schaffen - zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Lebenskompetenzprogramme - Programme zum sozialen Lernen
Die Schule bietet sich als Ort zur Durchführung von Präventionsprogrammen an, weil dort alle Kinder und Jugendlichen erreicht werden können. Die in diesem Dokument aufgeführten Programme sind zumeist für die Gewaltprävention entwickelt worden, können aber als Basisprogramme für alle Präventionsbereiche gelten. Vorgestellt werden das `Sozialtraining in der Schule` ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Epochen (5)
- Geschichte (5)
- Kaiser, Kirche, Reich (3)
- Mittelalterliche Geschichte (3)
- Faschismus und Nationalsozialismus (2)
- Neuere Geschichte (2)
Schlagwörter
- Konzil (3)
- Konstanzer (2)
- Playmobil (1)
- Trittsteinbiotop (1)
- Internationaler Umweltschutz (1)
- Flugroute (1)
- Veranschaulichung (1)