Konjunktur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Konjunktur und Konjunkturzyklen
Ganz gleich, ob in der Tagespresse, im Fernsehen, im Internet oder im Radio: Nahezu jede Wirtschaftsnachricht weist einen Bezug zur ökonomischen Gesamtsituation eines Landes auf. Aber was ist unter Konjunktur zu verstehen? Warum gibt es immer wieder ein Auf und Ab? Und kann man die Konjunktur steuern, etwa im Zuge der aktuellen Coronakrise? Antworten auf diese und weitere ...
Themenblätter im Unterricht - Konjunktur und Konjunkturpolitik
Diese Ausgabe der Themenblätter beleuchtet die wirtschaftspolitische Diskussion um den richtigen Weg zu mehr Wirtschaftswachstum: was genau ist Konjunktur, wie und von wem lässt sich ihr Verlauf beeinflussen, und was spricht für, was gegen die unterschiedlichen Konjunkturprogramme?
Quelle
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (34)
- Bildungsserver Hessen (26)
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Select Hessen (7)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Lehrer-Online (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (41)
- Berufliche Bildung (38)
- Politik (34)
- Berufliche Bildung Allgemein (33)
- Wirtschaft (32)
- Konjunktur und Konjunkturpolitik (14)
- Politik und Wirtschaft (9)
Schlagwörter
- Konjunktur (20)
- Lernfeld ()
- Berufsschule ()
- Konjunktur ()
- Konjunkturpolitik ()
- Konjunkturzyklus ()
- Konjunkturaufschwung ()
- Konjunkturabhängigkeit (13)
- Lernfeld ()
- Berufsschule ()
- Konjunktur ()
- Inflation ()
- Preisindex ()
- Warenkorb (8)
- Wirtschaft (7)
- Wirtschaftskrise (5)
- Konjunkturpolitik (4)
- Wirtschaftspolitik (4)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (17)
- Arbeitsblatt (15)
- Arbeitsmaterial (9)
- Lernkontrolle (8)
- Video/animation (5)
- Nachschlagewerk (2)
- Bild/grafik (1)