Kongresses - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Simulation eines internationalen Kongresses
Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse setzen sich mit Fragen der Bevölkerungsentwicklung auseinander. Dabei kommen als mathematische Kompetenzen ins Spiel: das Modellieren, Vergleichen und gegenseitige Abwägen verschiedener mathematischer Modelle sowie das Hinterfragen der getroffenen Modellannahmen (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2014).
Der Schriftsteller Willibald Alexis über den Wiener Kongress
In seinen Jugenderinnerungen formuliert Alexis seine Enttäuschung über Verfahren und Ergebnisse des Wiener Kongresses. Quelle: Alexis, W., Eine Jugend in Preußen. Berlin 1991; zit. nach: Geschichte und Geschehen, Bd.2. Stuttgart 1995 [Textquelle]
Fürst de Ligne 1814 in Wien
Begrüßungsworte des österreichischen Feldmarschall an die Teilnehmer des Wiener Kongresses mit dem berühmten Zitat ”der Kongress schreitet nicht vor, sondern er tanzt”.Quelle: K. Günzel, Der Wiener Kongreß. Geschichte und Geschichten eines Welttheaters. München 1995 [Textquelle]
Problematisierung Wiener Kongress
Die Folgen des Wiener Kongresses werden in einer Plus-Minus-Bilanz gegenübergestellt: - Aussetzung der in den Befreiungskriegen entstandenen National- und Freiheitsbewegung- Restauration des deutschen Partikularismus / Föderalismus- Liberalismus teilweise zurückgedrängt (Ausnahme landständische Verfassungen) Textbezüge: Nipperdey, Th. (1983) - Deutsche Geschichte ...
"progress"-Kongresses des "Bildungswerks für Schülervertretungsarbeit in Deutschland" (SV-Bildungswerk) im Bielefelder Berufskolleg
Die Schülervertretung, einst als Demokratie bringende Institution entworfen, muss darum kämpfen, dauerhaft als Interessenvertretung der Schüler ernst genommen zu werden und sich überzeugend gegenüber Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung zu positionieren. Es ist nicht leicht, die Mitschülerinnen und -schüler für Demokratie und den Katalysator Schülervertretung zu ...
Quelle
Systematik
- Neuere Geschichte (9)
- Epochen (9)
- Geschichte (9)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Restauration, Revolutionen Des 19. Jahrhunderts (5)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (2)
Schlagwörter
- Wien (9)
- Kongress (5)
- Koalitionskriege (4)
- Napoleonische Kriege (4)
- Napoleonische Zeit (4)
- Napoléon (Frankreich, Kaiser, I.) (4)
- Metternich, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von (4)