Komplikationen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was ist Mumps?
Bei der fieberhaften Virusinfektion können schwere Komplikationen wie Hirnhautentzündungen oder Unfruchtbarkeit auftreten. Nach zwei Impfungen ist man lebenslang davor geschützt. Das Portal ʺgesund.bund.deʺ bietet ausführliche Informationen zum Thema, die alle fachlich geprüft sind. Sie stellen auch Behandlungsmöglichkeiten dar, sollte man zu den un- oder nicht ...
Masern - Informationen des NLGA
Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. Die Krankheit ist hochansteckend und kann erhebliche Komplikationen und Folgeerkrankungen mit sich bringen. Impfungen bieten einen wirksamen Schutz. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) bietet Informationen und Merkblätter auf seiner Webseite an.
infektionsschutz.de
Schutz vor Infektionskrankheiten Täglich begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren, Bakterien oder Pilzen. Doch nicht jeder Kontakt führt automatisch zu Krankheit. Häufig wird die körpereigene Abwehr mit den Angreifern allein fertig. Wirksamen Schutz vor einigen Infektionskrankheiten bieten zudem Impfungen. Darüber hinaus helfen einfache Hygienetipps, eine ...
Soor- und Parotitisprophylaxe
Die Unterrichtseinheit zum Thema "Soor- und Parotitisprophylaxe" befasst sich zunächst mit der Entstehung von Mundsoor und Parotitis. Nach der Klärung der Ursachen werden Risikofaktoren und prophylaktische Maßnahmen erarbeitet. Dieses Material zeichnet sich durch eine unterrichtsbegleitende Präsentation sowie durch verschiedenste Medien und Sozialformen aus ...
Ernährung Essstörungen im Jugendalter: interaktives Begleitmaterial
Dieses interaktive Übungspaket ist Teil der Unterrichtseinheit "Ernährung Essstörungen im Jugendalter" und umfasst drei Übungsformate. Im Rahmen ebendieser beschäftigen sich die Lernenden mit Ursachen und potenziellen Folgen von Essstörungen sowie mit Pflege und therapeutischen Maßnahmen. Abschließend bietet sich den Lernenden die Möglichkeit, ihr im Zuge ...
Ernährung Essstörungen im Jugendalter
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den typischen Essstörungen, die meist im Jugendalter beziehungsweise frühen Erwachsenenalter aus unterschiedlichen Gründen auftreten. Ursachen, Auslöser sowie Folgen und Therapie werden im Rahmen der Lerneinheit beleuchtet.
Interkulturelle Kompetenz
Der Fremdsprachenunterricht steht im Zuge der Globalisierung vor neuen Herausforderungen. Er muss neben der Ausbildung rein sprachlicher Qualifikationen auch auf den ständig wachsenden Austausch mit anderen Kulturen vorbereiten. Interkulturelles Lernen, das der Entwicklung interkultureller Kompetenz dienen soll, ist daher auch Bestandteil von Lehrplänen.
Quelle
Systematik
- Therapie (5)
- Körperpflege (5)
- Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen (5)
- Fächer der Beruflichen Bildung (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Gesundheitserziehung (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (8)
- Berufliche Bildung (5)
- Sekundarstufe I (5)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)