Kompetenzfeststellung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Modelle der Kompetenzfeststellung im beschäftigungs- und bildungstheoretischen Diskurs - unter besonderer Berücksichtigung von Gender mainstreaming
Die Expertise gibt eine umfassende Einführung in den Diskussionsstand um die Verwendung von Kompetenzfeststellungen im Bereich der Berufsausbildungs- und Beschäftigungsförderung. Es werden zentrale Begriffe und Grundlagen erläutert, Beispiele aus der Praxis der BaB-Förderung genannt und ein Ausblick auf die Weiterentwicklung von Methoden der Kompetenzfeststellung gegeben. ...
Zugang zu Arbeit und Beruf für Flüchtlinge: Verfahren zur Kompetenzfeststellung und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB informiert über den Zugang von Flüchtlingen zu Arbeitsmarkt und Beruf. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Verfahren zur Kompetenzfeststellung und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen vorgestellt. Es gibt einen Überblick über laufende Projekte zum Thema.
Kompetenzagenturen: Praxishilfen. Nr. 5: Verfahren zur Kompetenzfeststellung
Die vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen von Jugendlichen erkennen und sie auf dieser Basis zielgerecht fördern das ist eine zentrale Aufgabe der Kompetenzagenturen. Auf dem Workshop in Erfurt am 5. und 6. März 2008 widmeten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kompetenzagenturen sowie externe Expertinnen und Experten den verschiedenen Verfahren zur ...
KMU. Kompetenzbuch (KMU.Kom). Verfahren zur Kompetenzdokumentation und Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen
Das KMU.Kompetenzbuch dient Unternehmen als Instrument der Kompetenzerfassung zur Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung bei Mitarbeitern. Es wurde im Rahmen eines Projektes (2009-2013) vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. (BWHW) entwickelt.
Kompetenzzentrum Migranet
MigraNet ist das bayerische Netzwerk zur Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Als Teil des bundesweiten Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ) deckt MigraNet das Handlungsfeld Kompetenzfeststellung ab und bietet Beratung bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen.
Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung
Das f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung informiert über Entwicklungen hinsichtlich Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung in verschiedenen Arbeitsbereichen mit weiterführenden Links. Betriebliche Veränderungen werden untersucht und die Weiterentwicklung von Berufs- und Qualifikationsprofilen befördert. Das Institut erarbeitet digitale Lernkonzepte, ...
Schulübergreifende Projekte Übergänge gestalten
Die Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe in eine weiterführende Schule ist von großer Bedeutung. Wichtig ist es, den Kindern, denen ein Wechsel bevorsteht, Ängste zu nehmen, ihre Neugier und Interessen anzusprechen und Vertrautheit zu schaffen mit den neuen Lernorten, neuen Mitschülerinnen und Mitschülern, neuen Lehrkräften und nicht zuletzt mit den neuen ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (7)
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
- Mobilität, Austausch (2)
- Fächer der Beruflichen Bildung (2)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Allgemeine Chemie (1)
- Berufsbezogene Informationstechnische Bildung (1)
Schlagwörter
- Berufsausbildung (4)
- Kompetenzfeststellung (3)
- Berufliche Qualifikation (2)
- Kompetenz (2)
- Weiterbildung (2)
- Migrant (2)
- Berufsbildung (2)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (6)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Sekundarstufe I (1)