Komma - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
GRIPS Deutsch: Rechtschreiben - Regeln der Zeichensetzung - leicht gemacht - Zeichensetzung
Warum muss man manchmal in einen Satz ein Komma setzen und dann wieder nicht? Welche Aufgabe haben Komma, Punkt, Ausrufe- oder Fragezeichen in einem Satz? Hier gibt es Erklärungen, Beispiele und die Regeln der Zeichensetzung.
Das mobile Klassenzimmer
Diese Seiten sind etwas ganz besonderes. Sie entstanden und entstehen im Zusammenhang mit dem Projekt "Mobiles Klassenzimmer´´. Hier werden wir Schüler (und die Lehrer natürlich auch) mit einem Notebook ausgestattet und können mit Maple den Mathematikunterricht anschaulicher und anspruchsvoller gestalten. Die Mapleworksheets dokumentieren unsere ...
Kopfrechnen: schriftliche Division | B.08.06
Bei der schriftlichen Division muss man die erste Zahl (=Dividend) durch die zweiten Zahl (=Divisor) teilen. Ein Komma darf in der ersten Zahl durchaus auftauchen, in der zweiten Zahl darf jedoch kein Komma stehen. Falls hier doch ein Komma auftaucht, muss man eine Kommaverschiebung vornehmen. Hierbei wird in beiden Zahlen das Komma in die GLEICHE Richtung verschoben. Oft ...
Kopfrechnen: schriftliche Division, Beispiel 1 | B.08.06
Bei der schriftlichen Division muss man die erste Zahl (=Dividend) durch die zweiten Zahl (=Divisor) teilen. Ein Komma darf in der ersten Zahl durchaus auftauchen, in der zweiten Zahl darf jedoch kein Komma stehen. Falls hier doch ein Komma auftaucht, muss man eine Kommaverschiebung vornehmen. Hierbei wird in beiden Zahlen das Komma in die GLEICHE Richtung verschoben. Oft ...
Kopfrechnen: schriftliche Division, Beispiel 3 | B.08.06
Bei der schriftlichen Division muss man die erste Zahl (=Dividend) durch die zweiten Zahl (=Divisor) teilen. Ein Komma darf in der ersten Zahl durchaus auftauchen, in der zweiten Zahl darf jedoch kein Komma stehen. Falls hier doch ein Komma auftaucht, muss man eine Kommaverschiebung vornehmen. Hierbei wird in beiden Zahlen das Komma in die GLEICHE Richtung verschoben. Oft ...
Kopfrechnen: schriftliche Division, Beispiel 2 | B.08.06
Bei der schriftlichen Division muss man die erste Zahl (=Dividend) durch die zweiten Zahl (=Divisor) teilen. Ein Komma darf in der ersten Zahl durchaus auftauchen, in der zweiten Zahl darf jedoch kein Komma stehen. Falls hier doch ein Komma auftaucht, muss man eine Kommaverschiebung vornehmen. Hierbei wird in beiden Zahlen das Komma in die GLEICHE Richtung verschoben. Oft ...
Kopfrechnen: einen Bruch in eine Dezimalzahl umwandeln und umgekehrt | B.08.09
Bei einer Bruchrechnung muss man oft den Bruch in eine Dezimalzahl umwandeln oder eine Dezimalzahl in einen Bruch. Einen Bruch in eine Dezimalzahl umzuwandeln ist schnell erklärt: man teilt den Zähler (=Oberes) durch den Nenner (=Unteres). Fertig. Will man eine Dezimalzahl in einen Bruch umwandeln, gibt es mehrere Fälle: Fall a) Die Nachkommastellen brechen irgendwann mal ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (37)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Lehrer-Online (3)
- Select Hessen (2)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Mathematik (43)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (43)
- Deutsch (6)
- Grundschule (6)
- Zeichensetzung (3)
- Fachdidaktik (3)
- Sprachen und Literatur (3)
Schlagwörter
- Grundrechenart (20)
- Video (20)
- Rechnen (19)
- E-Learning (19)
- Multiplikation (17)
- Stelle (13)
- Rechenregeln (13)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (3)
- Lernkontrolle (3)
- Video/animation (2)
- Webquest (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Projekt (1)