Kollektiv - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kollektiv - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gefangenendilemma
Anhand des «Couvertspiels» wird unmittelbar erlebbar, weshalb individuell vernünftige Entscheidungen zu kollektiv unerwünschten Ergebnissen führen können (iconomix 2016-19).
Fußballtaktik
Was ist Taktik? Die Individualtaktik - Die Basis jeder Taktik Die Gruppentaktik - Kombinieren und unterstützen Mannschaftstaktik - Als Kollektiv zum Sieg  
Gefangenendilemma (iconomix)
”Die Lernenden setzen sich in einem einfachen Strategiespiel mit strategischem Denken auseinander und erleben, dass individuell vernünftige Entscheidungen zu kollektiv unerwünschten Ergebnissen führen können. Das Gefangenendilemma ist überaus hilfreich beim Verständnis von Phänomenen wie Aufrüstungsspiralen, Absprachen in Kartellen, Verhalten während Dürreperioden, ...
DDR-Suche : Die Suchmaschine zum Thema DDR
Suchmaschine zum Thema DDR mit u.a. folgenden Kategorien: Aufarbeitung, Betrieb und Kollektiv, Freizeit, DDR-Computer Zeitschriften und Comics, HO und Handel, Mauer und Grenze, Museen und Gedenkstätten, Musik, NVA, Stasi [Portal]
Themenblätter im Unterricht - Stichwort Antisemitismus
Offenem Antisemitismus begegnet man in Deutschland heute eher selten. Gleichzeitig tauchen alte Formen der Judenfeindschaft im neuen Gewand auf. Das Themenblatt beschäftigt sich mit diesen versteckten Formen des antijüdischen Vorurteils.
Themenblätter im Unterricht - Nationale Symbole
Nationale Symbole treten nicht nur an Dienstgebäuden auf, auch das Singen der Nationalhymne zu Beginn eines Fussball-Länderspieles gehört dazu. Wie definieren sich solche Symbole? Welche Wirkung haben sie auf uns?
Kapitalismus - oder was? Über Marktwirtschaft und Alternativen
»Kapitalismus heute? Das steht nirgends auf dem Lehrplan. Verhaltnis von Wirtschaft und Gesellschaft? Das kommt nur gelegentlich vor. Beide sind aber individuell und kollektiv, gegenwartig und zukunftig problemtrachtige Themen. Beide konfrontieren nicht nur Gesellschaft und Politik mit drangenden Fragen, sondern auch die Lernenden: Wie will ich leben, wie kann ich leben, wie ...
Fokus Menschenrechte (kollektiv Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip
Dritter Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus": Kollektivrechte, Einklagbarkeit der Menschenrechte, Baustellen und Weiterentwicklung des Menschenrechtssystems. Die Serie besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte. Die erste Dimension beinhaltet die politischen und bürgerlichen Rechte, die ...
Flucht aus der DDR. "Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler"
In der Reihe "Quellen für die Schule" hat das Bildungsteam des Bundesbeauftragten Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch ...