Kollaboratives - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kollaboratives - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Werkzeugkasten kollaboratives Lernen im Internet
Der Werkzeugkasten versteht sich als eine Sammlung produktiver Instrumente im Web 2.0, mit denen Unterricht in einem digitalen Zeitalter gestaltet werden kann. Dabei listet eine Tabelle verschiedene Dienste – eingeteilt nach ihren jeweiligen Funktionen – auf.
Kollaboratives Verhalten, Daten und menschliche Evolution
Das Video zeigt zuerst ein mit kurzen erläuternden Filmsequenzen angereichertes Interview mit Prof. Dr. Friedemann Schrenk, Professor für Paläoanthropologie in Frankfurt. Er vertritt die Meinung, dass biologische und kulturelle Evolution eine untrennbare Einheit bilden. Insofern sieht er die informationelle Entwicklung von intelligenten Maschinen oder digitalen Algorithmen ...
Exquisiteforest
Exquisiteforest ist ein kollaboratives und spannendes Kunstprojekt von Chris Milk & Aaron Koblin mit Unterstützung von Google und dem Tate Modern Museum in London. Jeder kann Bilder online zeichnen und malen. Aus 8 Bildern wird eine kleine Animation erstellt.
uMap - interaktive Karten am Beispiel Reliefsphäre
ein kollaboratives Unterrichtsprojekt zu Themen der Reliefsphäre (Plattentektonik, Seismik, Vulkanismus)
Die will ich - Die will ich nicht: Kollaboratives Übersetzen und Schreiben mit digitalen Tools
In dem Unterrichtsbaustein "Epigramme Martials als Gegenentwurf zur idealen Römerin und zum perfekten Römer" diskutieren und übersetzen Schülerinnen und Schüler in kollaborativen Arbeitsprozessen Epigramme und projizieren deren Inhalte auf die Jetzt-Zeit.
Smart Working & Learning. Handreichung für innovatives handlungsorientiertes Lernen am Kundenauftrag in multimedialen Lernwelten für die überbetriebliche Ausbildung
Selbstbestimmtes Lernen unter Einsatz digitaler Medien und kollaboratives Arbeiten in Teams gewinnen in der modernen Arbeitswelt eine immer zentralere Bedeutung. Für die berufliche Ausbildung bedeutet dies, dass sich neben der Aneignung der berufsspezifischen Fach- und Methodenkompetenz weitere wichtige Lernfelder eröffnen. Das Konzept Smart Working & Learning für die ...
Medien in die Schule: Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen
Die angebotenen Unterrichtsmaterialien vermitteln Grundlagen zu aktuellen medialen Erscheinungen in Deutschland. Ziel ist es, Lehrer und Lehrerinnen dabei zu unterstützen, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren, ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln und sie zu animieren, Medien kreativ für die ...
Plattform: Ideenwolke-Lerntheke
Diese Plattform beinhaltet eine Vielzahl von Selbstlernstationen zu unterschiedlichen digitalen Themen. Diese sind immer gleich aufgebaut und können via PDF-Export auch gedruckt werden! Alle Materialien sind OER (open educational ressources) und können/ sollen gerne genutzt, verändert und weitergegeben werden! Die entsprechende Lizenz ist jeweils ...
Digitaler Methodenkoffer - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Handreichung für Lehrkräfte)
Die vorliegende Veröffentlichung richtet sich an Lehrkräfte und liefert einen Ein- und Überblick über verschiedene digitale Methodenwerkzeuge. Diese sind aufgeteilt in die vier Themenschwerpunkte - "Individualisiertes Lernen und Arbeiten“, - "Kooperatives Lernen und Arbeiten“, - "Experimentelles Lernen und Arbeiten“ sowie - "Produzieren und ...
Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025. Schlussbericht zur Trendstudie
Im Auftrag der LEARNTEC anlässlich ihres fünfundzwanzigjährigen Bestehens hat das MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung eine Studie zur Zukunft des digitalen Lernen im Jahr 2025 erstellt. Berücksichtigt wurden die Bildungsbereiche Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Der vorliegende Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie thesenartig ...