Kollaboration - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kollaboration im Unterricht mit "G Suite for Education"
Dieser Fachartikel stellt das kollaborative Arbeiten mit der "G Suite for Education" im Schulunterricht vor. Die kostenlose Office Suite ist sehr einfach zu handhaben und plattformübergreifend nutzbar. Die Anwendung ermöglicht es, in der Klasse kollaborativ an Texten, Tabellen, Präsentationen und anderen Dokumenten zu arbeiten.
iPad@ksbg Blog zum Einsatz des iPad an der Kantonsschule am Burggraben St. Gallen
Blog von Lehrpersonen und SchülerInnen zum Einsatz des iPad (Tablets) an der Kantonsschule am Burggraben St. Gallen (Schweizer Gymnasium). Themen: E-Learning, 1to1 learning, BYOD Projekt, Apple-TV, Apps für den Unterricht, didaktischer Mehrwert, Einsparungen, Kollaboration, W-Lan
E-Learning für Lehrkräfte in Sachsen
Das Landesamt für Schule und Bildung in Sachsen etabliert die digitale Weiterbildung der Lehrkräfte auf dem LMS der IBT SERVER-Software. Für die digitalen Abläufe, Wiedervorlagen und Checklisten wird ein Verwaltungs-Workspace mit Dashboard benutzt. Die Lernplattform unterstützt die Kollaboration der Nutzerinnen und Nutzer mit zahlreichen Collaboration-Tools, Wikis und ...
Lesson Studies und Learning Studies als Schulentwicklungsberater/in initiieren und begleiten
Im vorliegenden Beitrag werden Lesson Studies und Learning Studies vorgestellt, deren Ziel es ist, das Lernen der Schüler/innen zu optimieren durch die Kollaboration mehrerer Lehrer/innen, wie es auch im Rahmen von SQA (= Schulqualität Allgemein, Internet: sqa.at) vorgesehen ist. Es werden die Säulen dieser Methoden erläutert und vor dem Hintergrund von Schul-und ...
7 Handlungsfelder des Corporate Learning
Der Blogbeitrag vom 20.02.2017 umreißt Begriff und Handlungsfelder des Corporate Learning. Gemeint ist die Gesamtheit aller Methoden der Weiterbildung im betrieblichen Umfeld. Wichtige Aspekte sind etwa Wissensaustausch und Kollaboration, die Steuerung von Veränderungsprozessen, Fortschritt und Innovation, Digitalisierung, Kommunikation und Austausch. Weiterhin spielen ...
Das Geheimnis um Photo 51 – Rosalind Franklin und die DNA
Im herunterladbaren Textdokument befindet sich die ausführliche Anleitung zur Erstellung der benötigten Materialien und Ablauf des ʺEduBreakout-Gamesʺ für Schüler_innen ab Jahrgangsstufe 9. Thematisch geht es rund um die Entdeckung der Doppelhelixstruktur der DNA durch Rosalind Franklin. Ganz nebenbei werden Grundbausteine guter wissenschaftlicher Praxis vermittelt. Ein ...
Schulbuch-O-MAT
Das Projekt Schulbuch-O-Mat hat sich zum Ziel gesetzt ein Freies Schulbuch (unter Creative Commons -Lizenz) zu verfassen. An der Initiative, mit Hilfe von frei verfügbaren und frei nutzbaren Informationen ein OER-Schulbuch für den Biologieunterricht zu erstellen, können sich alle Lehrer, sowie Lehramtanwärter sowie Studenten für dieses Fach beteiligen. Auch Fachfremde und ...
HubbS Der Hub für berufliche Schulen
Das Digitalpaktprojekt, unterstützt von allen 16 Bundesländern, bietet Lehrkräften beruflicher Schulen Informationen, Verzeichnisse, eine Mediathek mit rechtssicheren Inhalten und einen Community-Bereich, exklusiv für Lehrkräfte der beruflichen Ausbildung: Mein Schreibtisch mit zahlreichen Hilfsmitteln zur Kollaboration einen Editor für länderübergreifende ...
Quelle
- Lehrer-Online (9)
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (14)
- Berufliche Bildung Allgemein (9)
- Berufliche Bildung (9)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (7)
- Medienerziehung (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
Schlagwörter
- Kollaboration (6)
- Judenverfolgung (3)
- Filmanalyse (3)
- E-Learning (3)
- Schule (3)
- Besatzungsmacht (2)
- Blog (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (17)
- Sekundarstufe I (15)
- Primarstufe (7)
- Berufliche Bildung (5)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)