Koalition - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Koalition - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wie Deutschland künftig wählen soll
Die Ampel-Koalition will mit einer Wahlrechtsreform den Bundestag verkleinern. Das stößt vor allem bei der CSU auf Widerstand. Antworten auf die wichtigsten Fragen enthält der FAZ-Artikel vom 27.01.2023.
Koalieren und Regieren
Das Arbeitsblatt der Bundeszentrale unterstützt die Erarbeitung der Frage, was eine Koalition ist (2005-23).
Parteiinteressen auf dem Weg zur Regierungsbildung
GroKo, Jamaika, Deutschland-Koalition oder Schwarz-Grün? Wer regiert die Bundesrepublik Deutschland? Und wie wird man Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler? Das neue Planspielheft beantwortet diese und weitere Fragen (2021).
Wahlrechtsreform: Dieser Kompromiss ist eine Zumutung
Die große Koalition sollte den Bundestag verkleinern. Doch ihre Reform macht das Wahlrecht noch komplizierter (SZ 26. August 2020).
Mai 2007: Föderalismusreform
Lange wurde die Reform des föderalen Systems diskutiert. Die Große Koalition setzte das Vorhaben dann um: Mit welchen Ergebnissen?; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Linkliste; Sachinformation; Spiel; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Info aktuell: Bundestagswahl 2021
Am 26. September 2021 findet die nächste Bundestagswahl statt. Diese Publikation gibt einen grundlegenden Überblick zum deutschen Wahlsystem, stellt die Arbeit der amtierenden Koalition sowie die zur Wahl antretenden Parteien, ihre Spitzenkandidierenden und Wahlkampfthemen vor. (pdf-Download: 24 Seiten)
Themenblätter im Unterricht - Koalieren und Regieren
Im Wahlkampf steht das Thema regelmäßig auf der Tagesordnung, und auch in politisch angespannten Phasen stellen sich die beteiligten Parteien immer wieder die Frage: Wer koaliert am besten mit wem und warum?
"einfach POLITIK": Bundestagswahl 2025. Das Heft in einfacher Sprache
Das Heft informiert über die Wahl 2025. Hier wird in sehr einfacher Sprache vermittelt, warum die Wahl wichtig ist, wie in der Bundesrepublik Deutschland gewählt wird und was nach der Wahl geschieht.
Parteien in Deutschland: Bündnis 90/ Die Grünen
Themenseite der bpb: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN waren bis zur Entstehung der AfD die erfolgreichste Neugründung einer Partei in der Geschichte der Bundesrepublik. Seit den 1980er-Jahren konnten sie sich neben Union, SPD und FDP als vierte Kraft im Parteiensystem dauerhaft etablieren. Dabei gelang es ihnen in den 1990er-Jahren, die FDP vom dritten Platz zu verdrängen. Auf der ...
Innere Sicherheit: Braucht es mehr Videoüberwachung in NRW?
Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Im Wahlkampf verurteilten die Grünen Videoüberwachung als „Angriff auf die freiheitliche Gesellschaft“ – nun werden sie in Sondierungsgesprächen auch über dieses Thema mit der CDU streiten. Je drei Pro- und Contra-Positionen, eine Analyse und ein Hintergrundtext Informationen für eine kontroverse Debatte - nicht nur im ...