Klinger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klinger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Friedrich Maximilian Klinger: Faust's Leben, Thaten und Höllenfahrt.
Primärtext aus Gutenberg-DE
Friedrich Maximilian Klinger: Faust's Leben, Thaten und Höllenfahrt.
Primärtext aus Gutenberg-DE
Aktiv - Passiv
Eine Übersicht auf der Homepage von Udo Klinger.
Deutsch online: Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung
Deutsch online stellt die wichtigsten Regeln zu Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung vor.
Bogen - Bringt die Saiten zum Klingen
Auf den Seiten des BR Kindernetzes finden Schülerinnen und Schüler einen Informationstext über den Bogen der Geige, der die Saiten zum Klingen bringt.
Johann Wolfgang von Goethe: Die Metamorphose der Pflanzen (Text und Interpretation)
Text und Interpretation dieser Elegie (mit Quelltext, Entstehungsgeschichte, Interpretation, Goethes Art der Naturbetrachtung, Goethe und die neuzeitliche Naturwissenschaft , Ergebnisse u. Bedeutung Goethes botanischer Studien ..)
Bücherlesung - Plattform für Künstler und Projekte
Der Berufsverband Deutscher Schauspieler e. V. (IDS) und das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e. V. bietet mit dieser Internet-Plattform allen Interessierten die Möglichkeit, geplante Aktivitäten zum Jahrestag der Bücherverbrennungen zu veröffentlichen. Die Seite bietet Vorschläge für Werbematerial, eine Liste der Bücher aus dem Feuer sowie Texte aus verbrannten ...
Fabeln - verkleidete Wahrheiten
Internetprojekt von Udo Klinger Gattungsgeschichtlicher Überblick Wirklichkeitsbezug und Aussageabsicht der Fabel Die verkleidete Wahrheit Das Pro- und Epimythion Das Figureninventar der Fabel Der Aufbau der typischen Fabel Das epische und dramatische Element der Fabel Die Bedeutung ...
Kompetenzbasierte Unterrichtsentwicklung konkret - eine Entwicklungsspirale für Fachkonferenzarbeit
Die im Rahmen des KMK-Projekts for.mat erstellte Entwicklungsspirale für Fachkonferenzarbeit macht das Vorgehen bei der Unterrichtsentwicklung als integralem Bestandteil von Schulentwicklung transparent und verdeutlicht die Struktur solcher Prozesse. Sie beschreibt idealtypisch zentrale Schritte, Aufgaben und Fragestellungen, denen sich eine Fachgruppe im Verlauf ihrer Arbeit ...
Gemeinsam Unterricht entwickeln: Ergebnisse des KMK-Projekts zur Unterrichtsentwicklung
Das KMK-Projekt „for.mat - Fortbildungskonzepte und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung“ hat in den vergangenen zwei Jahren unter Federführung des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB), Konzepte und Materialien entwickelt, um Fachkonferenzen und -gruppen ...