Klimadaten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klimadaten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klimakarten Deutschland
Die Klimakarten zeigen die räumliche Verteilung von Klimadaten. Dazu werden die Klimadaten des DWD, die an Stationen gemessen werden, auf eine Fläche interpoliert. Karten werden für Monatsmittel der Temperatur sowie Monatssummen von Niederschlag und Sonnenscheindauer bereitgestellt, zusätzlich mit etwas mehr Vorlaufzeit auch für die Größen Grasreferenzverdunstung ...
WebGIS-Schule - das Klima Chinas
Ein WebGIS ermöglicht die PC-gestützte Erkundung der Klimadaten zahlreicher Klimastationen Chinas (ab Klasse 7).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
interaktive Karten und virtuelle Globen
Eine kommentierte Zusammenstellung vieler online verfügbarer physischer und thematischer (interaktiver) Karten und virtueller Globen, die deutlich über Google Maps hinausgeht! Z.B. mit uMap - interaktive thematische Karten selbst erstellen, Virtueller Globus mit großräumigen Klimadaten (live), Karten zur Verstädterung weltweit etc.
CDC (Climate Data Center) des DWD
Freier Zugang zu vielen Klimadaten des Climate Data Centers (CDC) des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Sie finden in diesem Angebot überwiegend Messdaten und daraus abgeleitete Datensätze für die Vergangenheit, die in vielen Fällen zeitnah (beispielsweise bis zum jeweiligen Vortag) aktualisiert werden. Verfügbare Auflösungen:  10-minütige, stündliche, tägliche, ...
Erwärmt sich unsere Erde? - Unterrichtsmodul zum Klimawandel für die Sekundarstufe I und II
Die Erderwärmung und die damit verbundene Klimaveränderung ist die größte Herausforderung fur die Menschheit in den nächsten zehn Jahren. In diesem Lernmodul lernen die Schuler*innen den Umgang mit originalen Klimadaten. Sie erfahren die Bedeutung und das Berechnen des Mittelwertes anhand von Temperaturdaten, erstellen ein Säulendiagramm von Temperaturdaten im Vergleich ...
Deutscher Klimaatlas des DWD
Im Deutschen Klimaatlas präsentiert der Deutsche Wetterdienst mögliche Szenarien unseres zukünftigen Klimas in einer Zusammenschau mit unserem früheren und derzeitigen Klima. Der Vergleich unseres Klimas von gestern, heute und morgen zeigt anschaulich, wie sich die Mittelwerte der Wetterelemente in Deutschland bis heute verändert haben und zukünftig wahrscheinlich ...
Wärmeinsel - Stadtklimastationen
Auf dieser Webseite können die Daten verfügbarer Stadtklimastationspaare (Stadtklimastationen im Vergleich zu zugehörigen Umlandstationen) angezeigt werden. Stand 2023 sind Daten für Hannover, Hamburg, Berlin, Dresden, Frankfurt, München und Freiburg verfügbar. Die interaktive Liniengrafik zeigt stündliche Werte der Lufttemperatur von beiden Stationstypen und die ...
Vieljährige Mittelwerte der Klimamessstationen in Deutschland
In der Klimatologie ist es üblich, zur Erfassung des Klimas und seiner Änderungen Mittelwerte über einen Zeitraum von 30 Jahren zu bilden, um den Einfluss der natürlichen Variabilität aus der statistischen Betrachtung des Klimas zu minimieren. Solche vieljährigen Mittelwerte ermöglichen es u.a. auch, den aktuellen Witterungszustand sowohl zum gegenwärtigen ...
Klimazonen der Erde: Arbeiten mit einem Web-GIS
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Schülerinnen und Schüler eigenständig die Klimaklassifikation nach Siegmund und Frankenberg mit dem Web-GIS des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.
WebGIS-Schule - Kontinentalität und Maritimität
Strandurlaub und sibirische Kälte in gleicher Breitenkreislage das ist möglich? Mit dem kostenfreien Dienst "WebGIS-Schule" können Schülerinnen und Schüler die starken Auswirkungen von Kontinental- und Seeklima eigenständig erarbeiten.