Klicksafe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klicksafe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klicksafe
Das Portal ʺKlicksafeʺ informiert über neue Betrugsmethoden (Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz 2014).
Klicksafe-Materialien
Klicksafe vermittelt Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien. Die meisten klicksafe-Materialien für Lehrkräfte können kostenlos heruntergeladen werden.
klicksafe to go
Die Arbeitshefte des medienpädagogischen Portals behandeln aktuelle Themen und bereiten sie für Schule und Unterricht kompakt auf (2019). 
klicksafe
Der Krieg in der Ukraine macht den Menschen weltweit Sorgen und bestimmt die Nachrichtenlage. Insbesondere Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung beim Umgang mit der Kriegsberichterstattung. Auf dem neuen klicksafe-Infoblatt erhalten Erziehende zu diesen und weiteren Fragen Hilfestellung.
Klicksafe-Spot ʺWo ist Klaus?ʺ
Zielgruppe der Unterrichtsmaterialien, die den prämierten Klicksafe-Spot ʺWo ist Klaus?ʺ als Einstieg verwenden, sind die Klassenstufen 7 bis 10.Jugendliche sollen sich mit den psychischen Folgen jugendgefährdender Webseiten (Rechtsradikalismus, Pornografie, Gewaltdarstellung, Pädophilie) befassen.
klicksafe.de für Eltern
klicksafe.de unterstützt Sie als Eltern dabei, Ihr Kind Schritt für Schritt an Internet, PC-Spiele, Smartphone und Apps heranzuführen. Publikationen sind in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Website www.klicksafe.de ist Bestandteil der Initiative klicksafe im CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. ...
Klicksafe-Spot ʺWo ist Klaus?ʺ
Zielgruppe der Unterrichtsmaterialien, die den prämierten Klicksafe-Spot ʺWo ist Klaus?ʺ als Einstieg verwenden, sind die Klassenstufen 7 bis 10.Jugendliche sollen sich mit den psychischen Folgen jugendgefährdender Webseiten (Rechtsradikalismus, Pornografie, Gewaltdarstellung, Pädophilie) befassen.
Leitfaden zum Schutz der Privatsphäre in sozialen Netzwerken - schülerVZ, WKW und Co.
klicksafe ( www.klicksafe.de ) ist eine Initiative im Safer Internet Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien (Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.
Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt
Das klicksafe-Handbuch "Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt" gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf. Im Zentrum steht eine medienethische Roadmap, ein Kompass ...
Klicksafe: Quiz - Let´s talk about Porno für Jugendliche
In diesem Quiz setzen sich Schüler mit dem Themenbereich Internet und Sexualität auseinander.