Klassik Stiftung Weimar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Verbündete, Weggefährten, Seelenverwandte. Freundschaften im Kontext der Weimarer Klassik (Exkursionsheft)
Die Entwicklung der Weimarer Klassik gründete auf zahlreichen, sehr unterschiedlichen Freundschaften. Konkrete Bezüge auf Orte, Objekte und schriftliche Quellen in Weimar lassen die Freundschaften von Goethe und Schiller, Herzogin Anna Amalia und Louise von Göchhausen sowie Christoph Martin Wieland und Sophie Brentano lebendig werden. Die Exkursionshefte der Klassik ...
Urgeheimnis aller Gestaltung. Natur im Kontext der Weimarer Klassik
Die gesellschaftlichen und geistesgeschichtlichen Veränderungen brachten um 1800 auch ein neues Nachdenken über die Natur mit sich. Diese neu entdeckte Natur wurde zu einem wichtigen Gegenstand in Kunst und Forschung und beeinflusste das Menschenbild der Zeit. Diese Themen werden durch konkrete Hinweise auf Objekte vor Ort anschaulich. Die Exkursionshefte der Klassik ...
Zwischen den Zeilen. Literaturvermittlung in Weimar
Künstlerische Ausdrucksformen der Jugendkultur, klassische Literatur und Museum werden in diesem Projekt zusammengeführt. (Bildungsbenachteiligte) Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe nähern sich den literarischen und historischen Zeugnissen der Weimarer Klassik über Fragen, die in ihrer eigenen Lebens- und Erfahrungswelt eine bedeutende Rolle spielen. In Workshops werden ...
YOUPEDIA Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
YOUPEDIA ist ein interaktives Bildungsprojekt von Jugendlichen für Jugendliche, das schulische sowie außerschulische Gruppen einlädt, sich medial und kreativ mit Kultur und Geschichte auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden können ihr Wissen wiederum anderen Jugendlichen auf der projekteigenen Webseite youpedia.de vermitteln. Youpedia ist ein Kooperationsprojekt der Klassik ...
Klassik Stiftung Weimar Vermittlungsangebote für Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen
Die Klassik Stiftung Weimar bildet ein einzigartiges Ensemble von Kulturdenkmalen: 31 Museen und Orte des Erlebens; 12 UNESCO-Welterbestätten. Mit ihren zahlreichen Museen, Schlössern, historischen Häusern und Parks sowie den Sammlungen der Literatur und Kunst zählt sie zu den größten und bedeutendsten Kultureinrichtungen Deutschlands. Zu einer ihrer Kernaufgaben zählt ...
Der Neue Mensch. Menschenbilder der Moderne
Rund 45 Schülerinnen und Schüler aus Weimar, Dresden und Essen nahmen über das Schuljahr 2015/16 hinweg an dem Projekt »Der Neue Mensch. Menschenbilder der Moderne« teil. Die Jugendlichen spürten an ihren Orten den ambivalenten Ideen zum »Neuen Menschen« am Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Sie arbeiteten dabei eng mit der Klassik Stiftung Weimar, dem Deutschen ...
Quelle
Systematik
- Geschichte (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Sprachen und Literatur (5)
- Deutsch (5)
- Bildende Kunst (4)
- Musische Fächer (4)
- Ethik (3)
Schlagwörter
- Weimarer Klassik (3)
- Weimar (3)
- Klassik Stiftung Weimar (2)
- Museum (2)
- Ästhetisches Forschen (1)
- Der Neue Mensch (1)
- Fotostory (1)