Klassenführung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Warum Klassenführung mehr Aufmerksamkeit verdient - Dossier des Deutschen Schulportals
Das Deutsche Schulportal hat in verschiedenen Beiträgen das Thema Classroom Management vertieft und sich angeschaut, was zu guter Klassenführung dazu gehört, wie Deutschland im internationalen Vergleich abschneidet, was die Forschung dazu sagt und wie es in der Praxis besser gelingt, störendem Verhalten zu begegnen und die Unterrichtszeit effektiv zu ...
Klassenführung effiziente Unterrichtsgestaltung und Klassenorganisation
Praxisorientierte Materialien zur Klassenführung, effizienter Unterrichtsgestaltung und gut organisierter Klassenstruktur. Das Dossier bietet Fachartikel, Videos und Checklisten zu Themen wie Deeskalationsstrategien im Schulalltag, der Erkennung von Antriebskräften bei Schülerinnen und Schülern sowie der Beziehungspflege im Unterricht.
Classroom-Management in Internationalen Förderklassen
Dieser Fachartikel zum Thema "Classroom-Management in Internationalen Förderklassen" bietet Ihnen auf der Basis von Erfahrungen unseres Autors Lars Fedeler praktische Impulse zur Klassenführung und Strukturgebung in Lerngruppen für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
Einschulung: Ideen für den ersten Schultag - beim Deutschen Schulportal
Mehr als 700.000 Erstklässler fiebern nach der feierlichen Einschulung ihrem ersten Schultag entgegen. Wie heißen Lehrer ihre neuen Klassen willkommen, wenn der Schulalltag beginnt? Drei Grundschullehrerinnen und -lehrer erzählen uns, worauf es ihnen besonders am ersten richtigen Schultag ankommt.
IDeA-Forschungsprojekt Proliefs
Das Projekt Proliefs beschäftigt sich mit den Überzeugungen von Lehrkräften bezüglich Gruppenarbeit und Klassenführung. Überzeugungen beziehen sich auf Meinungen, Annahmen und Werturteile, welche unterschiedlich gut durchdacht und mehr oder weniger differenziert sein können. Der Projektname steht für Professional Beliefs, bezieht sich also auf professionelle ...
Reckahner Reflexionen: Leitlinien für bessere pädagogische Beziehungen - beim Deutschen Schulportal
Beziehungen sind zentrale Elemente des schulischen Alltags. Positive Rückmeldungen sind in dem sich tagtäglich entwickelnden Beziehungsgeflecht ebenso in der Praxis anzutreffen wie verletzende Äußerungen. Beides hat nachhaltige Auswirkungen für die Lernatmosphäre und die Lernerfolge im Klassenzimmer, erläutern Anne Piezunka und Annedore Prengel in ihrem Gastbeitrag für ...
Recherchekompetenz entwickeln - Angebote der Stadtbücherei Münster für die Klassen 5 bis 7
Die Stadtbücherei Münster bietet Lehrkräften an weiterführenden Schulen ihre Unterstützung an. Um Schülerinnen und Schüler im Unterricht den kompetenten Umgang mit Informationsmedien und die sachgerechte Mediennutzung näher zu bringen, hat sie ein flexibles Bausteinsystem entwickelt. Enthalten sind darin die Elemente "Aufbauendes Lernen mit zunehmender ...
Klassenführung: "Ruhe, bitte! Drei Strategien zum Umgang mit Störungen" - beim Deutschen Schulportal
Warum läuft der Unterricht in manchen Klassen ruhig und fast mühelos ab, während anderswo jede Stunde zum Kraftakt wird? Um diese Frage zu beantworten, hat der US-Pädagoge Doug Lemov den Unterricht von Lehrkräften gefilmt, deren Klassen überdurchschnittliche Ergebnisse erzielten und zwar dort, wo man das nicht unbedingt erwartet hätte. Lemov suchte im Unterricht nach ...
Wertschätzende Kommunikation: proaktive Strategien für Unterrichtsgespräche und die Leistungsbewertung
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann eine wertschätzende Kommunikation zwischen Lehrperson und Lernenden gelingen? Dabei sollen Standardsituationen das Unterrichtsgespräch und die Leistungsbeurteilung beleuchtet werden, in denen Kommunikation eine besondere Rolle spielt. Auf der Basis theoretischen Professionswissens werden Hinweise, Tipps und ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (6)
- Lehrerberuf (2)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (2)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
Schlagwörter
- Klassenführung (5)
- Classroom-Management (1)
- Internationale Förderklassen (1)
- Lehrerprofessionalisierung (1)
- Klassenmanagement (1)
- Klassenleitung (1)
- Erstklässler (1)