Kinetische Energie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kinetische Energie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kinetische Energie
Hinweis Es ist besonders im Straßenverkehr von enormer Bedeutung, dass die kinetische Energie quadratisch von der Geschwindigkeit v abhängt. Eine Verdopplung der Geschwindigkeit eines Autos z.B. von 30 , frac rm km rm h auf 60 , frac rm km rm h
Theoretische Herleitung der Formel für die kinetische Energie
1 Dass der Betrag dieser Kraft prinzipiell egal ist zeigt sich gleich dadurch, dass sich im Term für die geleistete Arbeit F_ rm a wegkürzt. Wir rechnen mit einer konstanten Kraft und können deshalb unser Wissen über die gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Experimentelle Herleitung der Formel für die kinetische Energie Simulation
Zusammenfassung der Ergebnisse der zwei Teilversuche Aus dem ersten Teilversuch ergibt sich E_ rm kin sim m bei konstantem v . Aus dem zweiten Teilversuch ergibt sich E_ rm kin sim v^2 bei konstantem m . Zusammengefasst ergibt sich [E_
Hemmungspendel Galilei-Pendel
Schwingungshöhe auf der gehemmten Seite Das Hindernis, welches in die Schwingung gebracht wird, wandelt keine Energie um. Somit gilt auch beim gehemmten Pendel die Energieerhaltung und es wird lediglich Energie potentieller Energie in kinetische Energie und wieder
HTML5-Apps zur Physik
Beugung, Lineare Bewegung, Planetenbewegung Gravitation, Wellenwanne Elektrisches Feld, Größen einer Welle, Aston Massenspektrograph, Interferenz, Doppelspalt-Versuch, Rutherford-Experiment, Thomson-Massenspektrograph, Zerfalls-Reihe, Ein- und zweidim. Bewegung, ...
Zentraler unelastischer Stoß
Zentraler unelastischer Stoß Wir bezeichen einen Stoß als unelastisch, wenn die Summe der kinetischen Energien der Stoßpartner nach dem Stoß kleiner ist als vor dem Stoß, also kinetische Energie in innere Energie verloren geht. Für den
Wie funktioniert eine Windkraftanlage?
In diesem Fachartikel wird mithilfe zahlreicher Abbildungen, Grafiken und Fotos anschaulich erklärt, wie Windkraftanlagen aufgebaut sind und wie die kinetische Energie des Windes zu Strom umgewandelt wird.
FRANCK-HERTZ-Versuch mit Hg - Messwertaufnahme mit Messwerterfassung IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW
Hinweis Ist die kinetische Energie des Elektrons größer als 4 , 9 , rm eV , kann die gleiche Anregung des Quecksilberatoms stattfinden. Das Quecksiberatom nimmt aber nur die Energie von 4 , 9 , rm eV auf, die überschüssige Energiemenge trägt das Elektron
FRANCK-HERTZ-Versuch mit Hg - Messwertaufnahme mit Multimeter IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW
Hinweis Ist die kinetische Energie des Elektrons größer als 4 , 9 , rm eV , kann die gleiche Anregung des Quecksilberatoms stattfinden. Das Quecksiberatom nimmt aber nur die Energie von 4 , 9 , rm eV auf, die überschüssige Energiemenge trägt das Elektron
Energie- und Impulserhaltung beim waagrechten und schiefen Wurf
In dieser Unterrichtseinheit werden zwei beispielhafte Zusammenstöße von einem Geschoss mit einer ruhenden Kugel vorgestellt.