Kinderspiel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kinderspiel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einführungstext "Das Kinderspiel II - Einführungsimpuls zum Thema Spielen"
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Einführungstext "Das Kinderspiel I - Einführungsimpuls zum Thema Spielen"
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Kostenlose Arbeitsblätter
Kostenlose Arbeitsblätter auf Deutsch und auf Englisch. Verschiedene Themen.
Spiele aus aller Welt
Alle Kinder in der Welt spielen Spiele. Ein Kinderspiel, ob ein Fang- oder Kreisspiel ist von der Kultur eines Landes geprägt und sein Spielen ermöglicht uns einen Einblick in die jeweilige Kultur. Einige Spiele werden auch weltweit gespielt und kommen uns bekannt vor, was zeigt, dass Kinder dieser Erde an ähnlichen Spielarten große Freude haben. Unter diesem Aspekt wurden ...
Lernen lernen - (k)ein Kinderspiel!
Dieser Fachartikel legt den Schwerpunkt auf das spielerische Lernen. In der Umgangssprache wird der Begriff des Lernens besonders im Zusammenhang mit der Schule gebraucht. Dort lernt man Schreiben, Lesen, Rechnen, erwirbt etwa erdkundliches und geschichtliches Wissen. Doch Lernen ist mehr - wie dieser Basisartikel zeigt.
Winterzeit - zieh dich warm an!
Fotos einzubinden und zu bearbeiten, macht Kindern besonders viel Freude. Mit dem Computer-Malprogramm "Paint" nahezu ein "Kinderspiel".; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 3; Höchstalter: 9
Open Roberta - Programmieren wird zum Kinderspiel
Open Roberta ist die Weiterentwicklung der Fraunhofer-Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern«, die Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistert. Ziel bei Open Roberta ist es, technische und fachliche Barrieren sowohl für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler zu minimieren. So kann die kostenlose Cloud-Plattform »Open Roberta ...
Jumbojet der fliegenden Klassenzimmer. Wie kommt das Meeresrauschen in die Muschel? - Vorlesung für Kinder an der Universität Duisburg-Essen.
Kommunikation ist der Schlüssel zur Welt - und kein Kinderspiel. Jedenfalls nicht für die Professorinnen und Professoren, die Vorlesungen für Kinder halten. Mit ihrer radikalen Neugier verunsichern Kinder nicht nur ihre Eltern, sondern oft auch Professoren – und beleben mit ihrer Lust am Fragen den Wissenschaftsbetrieb. Das zeigt auch das Beispiel einer Vorlesung über ...
4. Modul "Nachhaltig Gründen" Ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln (kostenpflichtig)
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Ein eigenes nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln? Mit dem richtigen Werkzeug ein Kinderspiel. In diesem Modul geht es um die Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells mit Hilfe der Methode Sustainable Business ...
Lightbot: Spielend programmieren lernen
In Lightbot erteilen Sie einem kleinen Roboter Befehle, schicken ihn so über dreidimensionale Felder und knipsen Lichter an. Und ganz nebenbei lernen Sie in diesem Knobelspiel, ähnlich wie eine Programmiererin beziehungsweise ein Programmierer zu denken.