Kindersoldaten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Themenblätter im Unterricht (Nr. 116) - Kindersoldaten
Themenblätter im Unterricht Nr. 116 Schätzungsweise 250.000 Kinder und Jugendliche sind als Soldatinnen und Soldaten tätig, weltweit. Damit einher geht die Verletzung der Rechte Minderjähriger nach Kinderrechtskonvention, Allgemeiner Erklärung der Menschenrechte und weiteren. Und: Eine stetige Traumatisierung. Was ist zu tun?
Frieden - Unterrichtsmaterial zum Thema Frieden für die Sekundarstufe I und II
Diese Materialien ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Krieg und Frieden (vor allem in Afrika). Sie zeigen auf, welche Formen von Konflikt und Streit es gibt und wie sich Schüler:innen für den Frieden, für eine tolerante und offene Gesellschaft und für ein friedliches Miteinander an der eigenen Schule einsetzen können.
Kinderarbeit weltweit: Die sieben wichtigsten Fragen und Antworten - bei unicef.de
Kinderarbeit sind laut Definition Arbeiten, für die Kinder zu jung sind oder die gefährlich oder ausbeuterisch sind, die körperliche oder seelische Entwicklung schädigen oder die Kinder vom Schulbesuch abhalten. Sie beraubt Kinder ihrer Kindheit und verstößt gegen die weltweit gültigen Kinderrechte. In Deutschland ist das Mindestalter 15 Jahre mit einigen Ausnahmen für ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Politik (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Ethik (3)
- Menschenrechtserziehung (2)
- Politikfelder (2)
- Sachgebietsübergreifende Themen (2)
Schlagwörter
- Kindersoldaten (3)
- Menschenrechte (3)
- Kinderrechte (3)
- Kindersoldat (2)
- Kinderarbeit (2)
- Krieg (2)
- Nächstenliebe (1)