Kindererziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kindererziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Online-Familienhandbuch
Das Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) richtet sich an Eltern, pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie alle Interessierten. Die Fachbeiträge geben Informationen zu den vielfältigen Fragestellungen von Bildung, Erziehung und Betreuung, in und außerhalb der Familie. Es stehen weit mehr als 1000 Fachartikel kostenlos und ...
Kann es einen Feminismus von rechts geben?
Ob es einen Feminismus von rechts geben kann, dazu forscht Renate Bitzan. Der Journalist Toralf Staud hat sie interviewt und berichtet über ihre Forschungsergebnisse.
Familienpolitische Leistungen: Elterngeld
Ein Infofilm mit Vollanimation zum Thema Elterngeld.
Familienpolitische Leistungen: Kindertagesbetreuung
Ein Infofilm mit Vollanimation zum Thema Kindertagesbetreuung.
"Gender_raus!" 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik
Die gemeinsam vom Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung herausgegebene Broschüre stellt zwölf gängigen antifeministischen Positionen Richtigstellungen gegenüber und gibt Hintergrundinformationen. Sie liefert Argumente, z.B. gegen überkommene und national-konservative Vorstellungen von Familie und der Rolle und vermeintlichen ...
Astrid Lindgrens multimediales Gesamtwerk in zwei Datenbanken
Anlässlich des 111. Geburtstages von Astrid Lindgren am 14. November 2018 wurde das Gesamtwerk der Autorin in zwei kombinierten Datenbanken auf dem öffentlich zugänglichen Portal ZOTERO erschlossen. Der Teil Astrid Lindgren. Primärliteratur und Medien ( www.zotero.org/groups/2235680/ ) enthält zirka 2.500 Datensätze aller Texte und Medienadaptionen von Astrid Lindgren. ...
Why women are paid less practicing listening and viewing skills
Das Arbeitsmaterial bietet Hör-Seh-Verstehen-Aufgaben zur Folge "Why women are paid less" der Netflixserie "Explained", mit denen die Schülerinnen und Schüler die Inhalte der Folge erschließen können. Darüber hinaus werden pre- und post-listening/viewing tasks vorgeschlagen.