Kinder- und Jugendautor/innen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Literaturgeschichten - Peter Härtling erzählt: (4) Ich altgewordenes Kriegskind
Donnerstag, 24. Dezember 20098.30h hr2-kultur09-163 Härtling hat sich immer als politisch aktiver Mensch verstanden. Heute sieht er dieses Engagement skeptisch, er möchte sich nicht mehr für? Politik, sondern nur noch für Menschen einsetzen. In gewisser Weise ist sein Schreiben für Kinder eine Fortsetzung seines? Engagements: Er möchte denen Worte geben, die selber keine ...
Anne Franks Familie - Eine Geschichte aus Frankfurt
Buddy Elias, der Cousin von Anne Frank, präsentiert die ersten Stücke aus der umfassenden Sammlung der Familie Frank im Jüdischen Museum Frankfurt. Die Ausstellung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Familie Frank Zentrum in Frankfurt. Quelle: faz.net, 21.10.2013
Literaturgeschichten - Peter Härtling erzählt: (1) Lieblingsbücher
Literaturgeschichten In der ersten Folge erzählt Peter Härtling, welche Lektüreerlebnisse ihn geprägt haben, vom ersten Schmökern im ?Lederstrumpf? bis hin zu Fontanes ?Stechlin?.? Die Lektüre von Wolfgang Borcherts ?Draußen vor der Tür? war das wichtigste Erlebnis für den jungen Peter Härtling nach dem Ende der Nazi-Herrschaft und des Zweiten ...
Literaturgeschichten - Peter Härtling erzählt: (3) Ich oder Er?
Mittwoch, 23. Dezember 20098.30h hr2-kultur09-162?Stoff zu finden, mit Stoff umzugehen, das ist im Grunde ein Abenteuer?, sagt Peter Härtling. In seinen Romanen über Dichter der Romantik, oder in dem Roman über Fanny Hensel, an dem er gerade schreibt, ist er als Schriftsteller im Text präsent: ?Ich zeige den Lesern, dass ich der Autor bin.?
Literaturgeschichten - Peter Härtling erzählt: (2) Was mich zum Schreiben brachte
Dienstag, 22. Dezember 20098.30h hr2-kultur09-161Wäre er auch Dichter geworden, wenn er eine leichtere Kindheit gehabt hätte? Peter Härtling bejaht das entschieden.? Dennoch haben ihn der 2. Weltkrieg, Flucht und Vertreibung aus der Tschechoslowakei und? der Verlust beider Eltern stark geprägt. Härtling berichtet vom Erbe der Nazi-Erziehung und erzählt, wie ihn die ...
Informationen zu Peter van Pels: der Junge, den Anne Frank liebte
Im Tagebuch der Anne Frank wird er Peter van Daan genannt. Er versteckte sich von Juli 1942 bis August 1944 mit Anne Frank und sechs weiteren jüdischen Untergetauchten im Hinterhaus der Prinsengracht 263 , Amsterdam, dem heutigen Anne-Frank-Haus. Mehr Informationen zu Peter bieten diese Seiten.
Familie Frank Zentrum Frankfurt
Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main hat 2012 in Kooperation mit dem Anne Frank Fonds Basel das Familie Frank Zentrum als einen neuen zentralen Schwerpunkt des Hauses begründet. Der Anne Frank Fonds Basel und sein Präsident Buddy Elias überlassen dem Jüdischen Museum die umfangreichen Bestände (Gemälde, Fotos, Erinnerungsstücke und Möbel) aus dem Besitz der ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (91)
- Bildungsmediathek NRW (33)
- Elixier Community (11)
- Bildungsserver Hessen (9)
- Select Hessen (7)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (60)
- Grundschule (43)
- Deutsch (38)
- Sprachen und Literatur (32)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (32)
- Schulwesen Allgemein (29)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (25)
Schlagwörter
- Grundschule (17)
- Schule (16)
- Unterrichtsmaterial (16)
- Kind (14)
- Medienkompetenz (13)
- Inklusion (12)
- Digitale Medien (12)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (112)
- Primarstufe (109)
- Sekundarstufe Ii (63)
- Elementarbildung (22)
- Spezieller Förderbedarf (13)
- Hochschule (7)
- Berufliche Bildung (7)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (33)
- Unterrichtsplanung (32)
- Lernkontrolle (16)
- Portal (7)
- Video/animation (5)
- Simulation (4)
- Projekt (3)