Kinder in der Corona-Pandemie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Cybermobbing in der Corona-Pandemie Präventions-Tipps für Lehrende
Durch die Corona-Pandemie wurde nicht nur der Unterricht in den digitalen Raum verlegt auch Mobbing findet vermehrt online statt. Wir haben mit der Leiterin von Klicksafe, Birgit Kimmel, über Cybermobbing und Präventionsmöglichkeiten gesprochen. Autorin: Leonie Meyer
Bildung in Zeiten von Corona
Aufgrund der Corona-Pandemie stehen auch das Bildungssystem und die Bildungsakteure vor großen Herausforderungen. Es müssen digitale Lösungen für das Lernen und den Unterricht gefunden werden, Eltern müssen Aufgaben von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen übernehmen. Für viele Menschen bedeutet diese Ausnahmesituation auch eine große emotionale und ...
Individuelle Lösungen für Kinder mit Förderbedarf auch in der Pandemie
Förderschulen hat die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt. Gerade Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung fällt das Lernen im Distanzunterricht schwer. Die Mosaikschule in Marburg hat es dennoch geschafft, alle Kinder auch während der Schulschließungen zu erreichen und sie individuell zu fördern. Möglich wurde das, weil die Kinder ab ...
Corona-Glossar für Kinder
Im Corona-Glossar werden wichtige Fachbegriffe vorgestellt und erläutert, die sich aus dem Umgang mit der Corona-Pandemie im Sprachschatz etabliert haben. Diese "neuen Wörter" tauchen vermehrt in allen Medien auf und sind zum Verständnis der Auseinandersetzungen zu diesem Thema notwendig.
Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren
An der Siebengebirgsschule in Bonn lernen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen sonderpädagogischen Förderbedarfen. Um alle zu erreichen und zu fördern, setzt die Förderschule auf ein besonderes Digitalkonzept, das die Schülerinnen und Schüler im selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen stärkt. Auf der schulinternen Lernplattform gibt es für ...
Gelungener Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht - beim Deutschen Schulportal
Wenn die Kinder nicht ins Klassenzimmer kommen können, dann bringt die Hardtschule in Durmersheim den Unterricht zu ihnen nach Hause. Die Schule hat in Zeiten von Corona einen Weg gefunden, die Herausforderungen der Pandemie zu meistern und setzt dabei auf digitale Anwendungen, feste Strukturen und intensive Beziehungsgestaltung.
Quelle
- Lehrer-Online (24)
- Deutscher Bildungsserver (15)
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Bildungsserver Hessen (4)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (2)
- Deutsches Schulportal (2)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (33)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (20)
- Berufliche Bildung (16)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (14)
- Berufliche Bildung Allgemein (14)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Grundschule (11)
Schlagwörter
- Corona (12)
- Covid-19 (8)
- Pandemie (8)
- Corona-Krise (5)
- Corona-Virus (4)
- Deutscher Schulpreis (4)
- Schule (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (38)
- Sekundarstufe Ii (31)
- Primarstufe (28)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Elementarbildung (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (24)
- Video/animation (7)
- Unterrichtsplanung (6)
- Arbeitsblatt (3)
- Lernspiel (1)
- Projekt (1)