Kfz-Gewerbe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wirtschaftliches Denken und Handeln: Anwendung und Förderung im Lernfeld Kfz-Gewerbe
Wenn es darum geht, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich und praxisnah zu vermitteln, gelingt dies am besten durch anschauliche und lebensnahe Beispiele. Das Kfz-Gewerbe prägt die Mobilität im Alltag der Schülerinnen und Schüler was diesen Bereich zu einem interessanten Lehrbeispiel macht. Dieser Fachartikel zeigt, welche Anknüpfungspunkte zwischen ...
Saubere Autos? Nachhaltigkeit im Kfz-Gewerbe
Dieser Fachartikel informiert über die Rolle der Nachhaltigkeit im Kraftfahrzeug-Gewerbe. Dabei wird auf den Produktlebenszyklus eines Kraftfahrzeuges geblickt: von der Rohstoffgewinnung und dem Materialeinkauf bis zur Produktion, den Recycling- und Instandhaltungsprozessen. Ein wachsendes Umweltbewusstsein zeigt sich in der Gesellschaft und damit auch im Kfz-Gewerbe, in ...
Themen, Kompetenzen und Karriere im Handwerk Beispiel Kraftfahrzeug-Gewerbe
Dieser Fachartikel beleuchtet einerseits wichtige Kompetenzen und Themen in handwerklichen Berufen und verdeutlicht diese am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Andererseits bietet er einen Überblick über das Prinzip der Ausbildung und der individualisierten Karriere im Handwerk und gibt nützliche Tipps, wie Schülerinnen und Schüler bereits vor einer Ausbildung ...
Rechnungen verstehen und selbst erstellen
In der Unterrichtseinheit "Rechnungen verstehen und selbst erstellen" erlernen die Schülerinnen und Schüler das praktische und theoretische Wissen und die Fähigkeiten zum Lesen, Verstehen und Erstellen von Rechnungen. Auf drei Arbeitsblättern erarbeiten die Lernenden die notwendigen Bestandteile einer Rechnung und wenden ihr Wissen anschließend bei der eigenen ...
Hybridmotoren das Beste aus beiden Welten
In dieser Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I für den Physikunterricht setzen sich Lernende mit den Besonderheiten des Hybridantriebs auseinander. Von unterschiedlichen Antriebsarten und deren Funktionsweise über verschiedene Arten der Energieumwandlung und Energieerhaltung lernen die Schülerinnen und Schüler physikalische Konzepte mit Sachbezug zum Kfz-Gewerbe ...
jobs.automobilwoche.de
Das Stellenportal der Automobilwoche bietet einen umfassenden Zugriff mit über 60.000 Stellenanzeigen auf die aktuellen Online-Stellenangebote im Automotive Bereich vom Azubi über Kfz-Mechaniker bis zum Entwicklungsingenieur. Hier finden Sie alle aktuellen Jobangebote von z. B. Autoherstellern, Autozulieferern, Autohäusern und KFZ-Betrieben sowie im ...
Das ''Verarbeitende Gewerbe'' in Westfalen Grundstrukturen und Beschäftigte
"Wir leben von der Industrie" so lautete im Sommer 2012 eine Aussage der Landesregierung Nordrhein-Westfalens auf der Homepage www.nrw.de. Dies gilt in besonderer Weise für den Landesteil Westfalen-Lippe, der Ende 2011 deutlich mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe und auch mehr entsprechende Betriebe aufwies als das Rheinland. Als Ergänzung zu diesem ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (11)
- Handwerk macht Schule (10)
- Bildungsmediathek NRW (9)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Hessen (2)
- MELT (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (16)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (15)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Berufliche Bildung Allgemein (9)
- Heimatraum, Region (8)
- Geographie (8)
- Fächer der Beruflichen Bildung (8)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (24)
- Sekundarstufe Ii (20)
- Berufliche Bildung (11)
- Primarstufe (6)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Elementarbildung (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (11)
- Karte (5)
- Arbeitsblatt (4)
- Arbeitsmaterial (4)
- Video/animation (2)
- Anwendung/software (1)