Kernelemente - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
„Dein Wirkel“
Der Wirkel ist eine Art Spielplan mit Handlungsoptionen zu den einzelnen SDGs. Die Optionen werden in drei Schwierigkeitsgrade je nach Wirkungsfeld unterteilt. Ziel des Spiels ist, alle Handlungsoptionen durchzuspielen und damit die SDGs in die Umsetzung zu bringen. Wichtige Kernelemente hierbei sind der globale Bezug, Niederschwelligkeit, Erfahrung der Selbstwirksamkeit und ...
Der Perlentaucher
”Der Perlentaucher ist mit 500.000 Besuchern im Monat das mittlerweile größte Kulturmagazin im deutschen Netz. Kernelemente sind eine Feuilletonrundschau, in der täglich die Feuilletons der großen deutschsprachigen Qualitätszeitungen (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Neue Zürcher Zeitung, Süddeutsche Zeitung, tageszeitung) ausgewertet und ...
Musterseite zum "Trainingsprogramm zum selbstregulierten Lernen" - vom Auer Verlag
Das Training umfasst sieben thematische Einheiten, in denen die Schüler die drei Phasen des selbstregulierten Lernens mit ihren Kernelementen kennenlernen: vor dem Lernen (Bereite dich vor!), während des Lernens (Lege los und halte durch!) und nach dem Lernen (Wie wars?). Die sieben Kernelemente, die im Trainingsprogramm genau unter die Lupe genommen werden, sind ...
Elektropneumatik für industrielle Metallberufe I
Diese Unterrichtseinheit dient der Einführung in das Thema Elektropneumatik. Voraussetzung sind Kenntnisse zur Funktion pneumatischer Komponenten. Das Thema wird fortgesetzt mit dem Modul zur Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker, Elektropneumatik II.
Unterrichtseinheit ʺGENial einfachʺ
Die vom Nationalen Genomforschungsnetz (NGFN) online und auf (theoretisch noch kostenlos zusendbarer) CDROM angebotene alte Unterrichtseinheit will einen grundlegenden Einblick in die Themen der Genetik geben und behandelt (mit Unterrichtsverlauf, Arbeitsblättern, Lösungen) folgende Inhalte:Modul eins: Chemie der Vererbung - Die molekularen Grundlagen der Genetik Modul ...
Elektropneumatik für industrielle Metallberufe II
Vorgestellt werden komplexe elektropneumatische Steuerungen mit einem Zylinder unter Verwendung von Klemmleisten auf Prüfungsniveau für die Abschlussprüfung Teil I Industriemechaniker. Diese Unterrichtseinheit baut auf den Grundlagenkurs Elektropneumatik auf.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (4)
- Lehrer-Online (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Maschinentechnik (2)
- Arbeitswissenschaft (2)
- Sonstige Spezielle Fächer der Beruflichen Bildung (2)
- Metalltechnik (2)
- Politik (2)
- Fächer der Beruflichen Bildung (2)
Schlagwörter
- Computertechnik (2)
- Industrie (2)
- Programmieren (2)
- Transkription (1)
- Virtuelles Wasser (1)
- Fast-Food (1)
- Kernelemente (1)