Kerncurriculum Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kerncurriculum Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung - Beobachten, beschreiben, vergleichen
(Freiland-)Untersuchungen bilden den Kern dieses Unterpunktes der Erkenntnisgewinnung. Fixieren der Ergebinsse und Auswerten gehören selbstverständlich dazu.
Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung - Experimentieren
Um biologische Phänomene erschließen zu können, sollen Schülerinnen und Schüler Hypothesen entwickeln, Experimente planen, durchführen und auswerten. Auch mögliche Fehlerquellen sollen erkannt und behoben werden.
Basiskonzept Kompartimentierung
Das Basiskonzept Kompartimentierung gliedert sich in drei Fachwissen-Unterpunkte. Verbindlich zu unterrichten sind hier: passiver und aktiver Transport, Ruhepotenzial sowie zusätzlich auf erhöhtem Anforderungsniveau chemiosmotische ATP-Bildung.
Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung - fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden
Am Beispiel verschiedener bioloigscher Arbeitstechniken trainieren die Schülerinnen und Schüler zu protokollieren, beschreiben, analysieren und deuten.
Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung
Zum Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung gehören die Unterpunkte Beobachten, Beschreiben, Vergleichen; Experimentieren; Mit Modellen arbeiten sowie fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden.
Basiskonzept Stoff- und Enerieumwandlung
Das Basiskonzept Stoff- und Energieumwandlung gliedert sich in vier Fachwissen-Unterpunkte: Grundprinzipien von Stoffwechselwegen, Fotosynthese, Zellatmung, Stoffkreisläufe.
Basiskonzept Reproduktion
Das Basiskonzept Reproduktion umfasst einen Fachwissen-Unterpunkt: embryonale und adulte Stammzellen.
Kompetenzbereich Kommunikation
Selbstorganisiertes Lernen ist ohne Kommunikation nicht möglich. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihr Wissen miteinander zu teilen, indem sie auch moderne Kommunikationsmedien einsetzen.
Basiskonzept Struktur und Funktion
Das Basiskonzept Struktur und Funktion gliedert sich in drei Fachwissen-Unterpunkte. Verbindlich zu unterrichten sind hier: DNA-Basenpaarung, Enzyme, Rezeptormoleküle, Chloroplasten, Mitochondrien und Sonnen- und Schattenblatt.
Basiskonzept Geschichte und Verwandtschaft
Das Basiskonzept Geschichte und Verwandtschaft gliedert sich in drei Fachwissen-Unterpunkte. Verbindlich zu unterrichten sind hier: molekularbiologische Homologien, Analogien sowie biologische und kulturelle Evolution (Hominisation).