Kassel: Projekt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kassel: Projekt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Museumspädagogik in Kassel
Das Projekt ´´Museumspädagogik´´ möchte einerseits Schulen, Eltern und Kindern (auch Kindergarten und Hort) über alle Angebote für Kinder an den Museen in Kassel informieren, andererseits aber auch Veranstaltungen und Workshops vorstellen, Unterrichtstipps geben und auf Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer hinweisen. Die Angebote für SchülerInnen lehnen sich an ...
UNESCO Projektschule: Engelsburg Gymnasium Kassel
Seit Dezember 2009 hat das Engelsburg Gymnasium in Kassel den Status der "anerkannten UNESCO-Projekt-Schule" und ist damit Teil des Netzwerks von ca. 200 deutschen UNESCO-Projektschulen.
Modellprojekt "Selbstverantwortung Plus" - Wissenschaftliche Begleitung
Die wissenschaftliche Begleitung des hessischen Modellprojekts ´Selbstverantwortung Plus´ (Laufzeit 01.2005 bis 12.2011) erfolgte durch das Institut für Berufsbildung (IBB) der Universität Kassel. Neben Ansprechpartnern finden sich hier Materialien, Veröffentlichungen und Links zum Projekt.
Förderung von Mädchen in Naturwissenschaft und Technik ...
... bietet Nawi LoLa- Lernort Labor für Mädchen Zielgruppe im Projekt Lola sind Schülerinnen der Sekundarstufe I und II. Durch praktisches Ausprobieren und Experimentieren soll den Schülerinnen die Scheu vor Naturwissenschaft und Technik genommen werden. Zusätzlich stehen bei diesem Projekt der Erwerb von  Kompetenzen im Bereich Fachwissen (Nutzung fachlicher Konzepte), ...
Praxisbaustein: Entwicklung einer Projektkultur als Teil von Schul- und Unterrichtsentwicklung. Willy-Brandt-Schule Kassel, Hessen
An der Willy-Brandt-Schule (einem Zentrum beruflicher Schulen des Landkreises Kassel mit verschiedenen Schulzweigen, die von etwa 2000 Schülern besucht werden) hat sich eine Projektkultur entwickelt, durch die SchülerInnen stärker an der Schul- und Unterrichtsentwicklung beteiligt werden können. Eine schulweite Projektwoche unter dem Motto „Schule unser Lebensraum“, die ...
Dokumenta Dock
documenta-dock.net ist eine Website zur documenta 12. Entwickelt wurde sie im Rahmen eines interdisziplinär angelegten Projekts an der Kunsthochschule Kassel. Kunst wird oftmals als sperrig oder hermetisch erfahren und muss daher mit vielen Widerständen rechnen. Unser Projekt ist ein Experiment, mit dem wir erforschen wollen, ob sich das Internet mit seinen spezifischen ...
Projekt "Physik im Kontext" (PIKO)
Das vom BMBF bis 2006 geförderte Projekt: Physik im Kontext verfolgte das Ziel, zur Förderung der naturwissenschaftlichen Grundbildung durch Physikunterricht beizutragen. Da Projekt wurde vom Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel zusammen mit den Universitäten in Kassel und Paderborn, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Pädagogischen ...
Science Bridge - Brücke zwischen Schule und Wissenschaft
Die anspruchsvollen Anleitungen und Protokolle von Experimenten auf der Projektseite sind weiter benutzbar. Das rund 25 Jahre bis 2022 bestehende Projekt Science Bridge sollte eine Brücke zwischen Schule und Wissenschaft bilden, um aktuelle Forschung und molekularbiologische Experimente für Schülerinnen und Schüler greifbar und erfahrbar zu machen. Das Projekt der ...
"Spurensuche": Pilotprojekt der Regionalen Schule Gelbensande.
Diese Publikation behandelt das Projekt ´´Spurensuche im Rahmen des Geschichtsunterrichts´´ der Regionalen Schule Gelbensande am Beispiel des Lazarettfriedhofes Gelbensande. Die Publikation entstand mit freundlicher Untersützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Volksbund Deutsche ...
Social augmented learning / social virtual learning - Projekt
Ziel des Projektes Social Augmented Learning ist es, Social Learning, Mobile Learning und Augmented Reality zu verbinden und so neue Lehr- und Lernformen zu entwickeln. Im Projekt entstehen auf Basis eines Autorenwerkzeugs neuartige Lernanwendungen für das Anwendungsfeld der Ausbildung von Medientechnologinnen und Medientechnologen Druck. Technologisches Fundament dieser ...