KUNSTERZIEHUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ein Blick aus dem Fenster ein Lehrgang zur Perspektive für die 8. Jgst des Gymnasiums von Uli Schuster
Raumdarstellung ist in der Kunsterziehung immer ein Thema, sei es bei der Konzeption erzählerischer Aufgaben in der Unterstufe, wo es mehr intuitiv, unsystematisch und ohne geometrische Ordnungsvorstellungen angegangen wird, sei es bei der Einführung perspektivischer Regeln etwa ab der 7. Jahrgangsstufe, wo sich die Frage stellt, wie man das komplexe und geometrisch auch ...
Mit Paint: Malen wie Kandinsky
Eine Alternative zum Kunstunterricht mit Papier, Wasserfarben und Pinsel bietet diese Unterrichtseinheit, in der die Kinder den Umgang mit dem Malprogramm Paint selbstständig erarbeiten und ein Werk des 20. Jahrhunderts am Computer nachbilden. Eine einfache Unterrichtsidee (Klasse 3) ohne großen Aufwand, von der Schülerinnen und Schüler in vielerlei Hinsicht profitieren ...
Kostenpflichtiges Unterrichtsmaterial für den Kunstunterricht in der Grundschule
Der Kunstunterricht schöpft seine Inhalte aus den Erfahrungen und Interessen der Kinder und greift diese in seinen fachlichen Bereichen auf. Ein lebendiger Kunstunterricht ist daher immer offen für die Mitgestaltung durch die Kinder. Die Individualität und Originalität der Kinder wird am besten sichtbar, wenn der Unterricht durch fachliche Differenzierungen, Phasen der ...
Raumdarstellung in der Zeichnung von Schülern
Es gibt in der Kunsterziehung wenige Bereiche, über die in der Geschichte der Kunsterziehung so viel nachgedacht wurde, wie über die Kinderzeichnung. Und in diesem Komplex spielt die Entwicklung der räumlichen Darstellung eine erhebliche Rolle. Das liegt vielleicht daran, daß man in der Kunst mit der Perspektive seit Jahrhunderten über ein Verfahren verfügt, das ...
SESAME Wir lernen Gamedesign!
Schüler*innen durch kreative Methoden für Informatik begeistern das war das Ziel des EU-Projekts "SESAME Wir lernen Game Design". In verschiedenen Workshops wurden mit Expert*innen, Schüler*innen und Lehrkräften Spielideen entwickelt und umgesetzt. Game Design im Kunstunterricht eignet sich hervorragend, um die Attraktivität für das Programmieren zu steigern, ...
Expressives Selbstporträt: Linolschnitt und digitale Medien - Unterrichtseinheit
Die digitalen Medien sind aus dem heutigen Kunstunterricht nicht mehr wegzudenken. Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie sich in der Auseinandersetzung mit dem Selbstporträt digitale und analoge Medien im `Crossover` kreativitätsfördernd einsetzen lassen. Die Schülerinnen und Schüler fertigen mit der Digitalkamera Porträts an und gestalten in Linolschnitt-Technik ein ...
SCHULKUNST-Archiv Baden-Württemberg
Das SCHULKUNST-Archiv - angeregt 1989 in der Kunstkonzeption des Landes - wurde im Jahre 2009 vom Kultusministerium Baden-Württemberg realisiert. Es befindet sich im Zentrum für Schulkunst in Stuttgart-Feuerbach, das dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Ludwigsburg angegliedert ist. Intention und Aufgabe des SCHULKUNST-Archivs ist das Sammeln, ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (69)
- Bildungsmediathek NRW (37)
- Niedersächsischer Bildungsserver (27)
- Bildungsserver Hessen (25)
- Lehrer-Online (15)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Musische Fächer (142)
- Bildende Kunst (138)
- Grundschule (66)
- Angewandte Kunst der Gegenwart (33)
- Grundlagen Künstlerischen Schaffens (30)
- Kunst, Werken, Textiles Gestalten (30)
- Freizeitbetätigung, Hobby (29)
Schlagwörter
- Kunstunterricht (122)
- Kunst (44)
- Malen (35)
- Kreativität (30)
- Edding (28)
- Kreativ Sein (27)
- Bastelanregung (22)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (118)
- Primarstufe (72)
- Sekundarstufe Ii (63)
- Elementarbildung (7)
- Hochschule (7)
- Berufliche Bildung (6)
- Spezieller Förderbedarf (3)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (36)
- Arbeitsblatt (32)
- Arbeitsmaterial (12)
- Interaktives Material (3)
- Bild/grafik (2)
- Anderer Lernort (1)