Köhler - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Köhler - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rücktritt des Bundespräsidenten Horst Köhler
Ein Beitrag aus ʺZeit-onlineʺ vom 31.5.2010 informiert über den Rücktritt des Bundespräsidenten Köhler.
Holzkohle - der Beruf des Köhlers
Mit der Besiedlung des Schwarzwalds und dem Abbau der Bodenschätze wie Eisen, Silber und Kupfer kamen auch die Köhler in den Wald. Denn für die Verarbeitung von Eisenerz und die Verhüttung von Edelmetallen wurden Temperaturen benötigt, die mit der Verbrennung von Holz allein nicht zu erreichen waren: Das Holz musste zunächst verkohlt werden, um als Brennmaterial die ...
Die Köhler
Mit der Besiedlung des Schwarzwalds und dem Abbau der Bodenschätze wie Eisen, Silber und Kupfer kamen auch die Köhler in den Wald. Denn für die Verarbeitung von Eisenerz und die Verhüttung von Edelmetallen wurden Temperaturen benötigt, die mit der Verbrennung von Holz nicht zu erreichen waren: Das Holz musste zunächst verkohlt werden, um als Brennmaterial dann die ...
Das Wertesystem der Grundschule in Deutschland und Frankreich: Gekreuzte Blicke von Lehrern. (Anne Dussap-Köhler) (Deutsch-Französischer Vergleich)
Diese Vergleichsuntersuchung entstand auf der Grundlage von Erfahrungsberichten deutscher und französischer Lehrer, die im Rahmen eines Austauschprogrammes des Deutsch-Französischen Jugendwerks ein Jahr oder länger im Nachbarland unterrichtet haben. Dieser Berichte werden auf bestimmte wiederkehrende Muster hin analysiert, um damit einige wichtige Unterschiede zwischen den ...
SchulKinoWochen
Die SchulKinoWochen Niedersachsen sind ein Projekt von Vision Kino in Kooperation mit dem Film- und Medienbüro Niedersachsen sowie weiteren Partnern. Gefördert von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der nordmedia Fonds GmbH. Vision Kino ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,der Filmförderungsanstalt, der Stiftung ...
Köhlerei und Holzkohlenanalyse - Köhlerei und Holzkohlenanalyse
Ein historischer Holzkohlenmeiler kann Schritt für Schritt nachgebaut werden. Eine selbst durchgeführte Holkohlenanalyse gibt Hinweise auf mittelalterliche Waldzusammensetzungen.
Das digitale Chemieregal - von 123chemie.de
Im Chemieregal von 123chemie.de finden Sie Lernanwendungen für Schülerinnen und Schüler zum individuellen und selbstständigen Erarbeiten in einer Einzel- und Gruppenarbeit. Das Lernprogramm ermöglicht ein gemeinsames Erarbeiten im Klassenverband. Hier stehen Informationen für eine persönliche Präsentation durch die Vortragenden zur Verfügung.
Deutscher Zukunftspreis für Überschreitung der Abbeschen Grenze
Bundespräsident Horst Köhler hat am heutigen Donnerstag den  10. Deutschen Zukunftspreis an Prof. Dr. Stefan W. Hell vom  Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen verliehen. Hell erhielt die mit 250.000 Euro dotierte Auszeichnung, die seit 1997 jährlich als Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation verliehen wird, für die Entwicklung ...
Interkulturelles Lernen - Probleme und einige Lösungsansätze
Interkulturelles Lernen triftt auf eine Reihe spezifischer Probleme, wie z.B. die Dominanz des Nationalkulturellen und die Neigung, in der Begegnung mit fremden Kulturen v.a. die Differenzen zu beachten. Der Autor entwickelt hierzu Lösungansätze und Ideen zur Umsetzung im Unterricht.
Das kalte Herz, Märchen von Wilhelm Hauff
Quelle: Ludwig Hanisch, Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Karlsruhe Ausführlich dokumentiertes Fächer übergreifendes Projekt mit zahlreichen (Bild-) Materialien. Die im Jahre 1827 von Wilhelm Hauff verfasste Geschichte spielt einerseits in der erfahrbaren Welt der Schwarzwaldbewohner früherer Zeit, gleitet dann aber in die Märchen und Sagenwelt über und ...