Jugendmedienschutz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Einführung in den Jugendmedienschutz
Das Unterrichtsthema Einführung in den Jugendmedienschutz bietet einen umfassenden Überblick über Funktionsweisen, Institutionen und Kriterien des Jugendmedienschutzes. Jugendliche sollen das System verstehen lernen, seine Grundlagen analysieren und diskutieren. Vor allem der reflexive Blick wird hervorgehoben, etwa wenn die Schüler_innen selbst eine Altersbewertung ...
Medienkompetenz als präventiver Jugendschutz
"Medienpädagogik hat vor allem die Aufgabe zu erfüllen, Kinder und Jugendliche über die gesellschaftlichen Zusammenhänge und ideologischen Prozesse aufzuklären, in die nicht nur die Medien, sondern auch die Kinder und Jugendlichen selbst verstrickt sind. Medienerziehung, die zu einem selbstbewussten und genussbereiten, reflektierten und entscheidungsfähigen Umgang ...
Rechtsfragen
Regelungsziele des Medienrechtes sind die Gewährleistung einer allgemein zugänglichen Kommunikationsinfrastruktur, Sicherung der Meinungsvielfalt, Schutz der Mediennutzer (Rezipienten), Daten- und Jugendschutz aber auch der Schutz geistigen Eigentums. Rechtlich geregelt wird also die Nutzung und Nutzbarkeit medial übertragener Inhalte.
What's Web
Soziale Netzwerke, Messaging-Dienste und Streaming-Angebote haben längst einen festen Platz im Alltag von Schüler:innen eingenommen. Sie chatten via WhatsApp, posten Fotos auf Facebook und Twitter oder veröffentlichen Videos auf YouTube. Jugendliche beginnen so schon früh mit der Gestaltung einer eigenen virtuellen Identität. Dieser offene Umgang mit neuen Medien bietet ...
Jugendschutz.net - Kompetenzzentrum und Beschwerdestelle
Jugendschutz.net ist das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet und handelt mit gesetzlichem Auftrag. Die Institution ist organisatorisch an die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) angebunden. Die Webseite zeigt auf, wo aktuelle Gefahren für Kinder und Jugendliche lauern und wie Jugendschutzrisiken ...
Comedison - Bildbearbeitung
Übersichtsseite zur Bildbearbeitung. Mit zunehmender Multimedia-Fähigkeit der Computer wird dieser häufig auch zur Bildbearbeitung eingesetzt. Für die Schule spielen dabei vor allem die Aspekte: Freizeitgestaltung Präsentationsbedürfnis Jugendmedienschutz eine große Rolle. Schülerinnen und Schüler, die intensive Erfahrungen mit Bildbearbeitung und Bilderverfälschung ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (30)
- Lehrer-Online (9)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (27)
- Medienerziehung (25)
- Sprachen und Literatur (14)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Deutsch (14)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Politik (12)
Schlagwörter
- Jugendmedienschutz (40)
- Internet (19)
- Medienkompetenz (17)
- Medienerziehung (15)
- Jugendlicher (9)
- Sicherheit im Internet (8)
- Digitale Medien (8)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (44)
- Sekundarstufe Ii (36)
- Primarstufe (26)
- Berufliche Bildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)