Jugendbuchpreis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis
Seit 1977 vergibt die Stadt Oldenburg einen Preis für herausragende literarische und künstlerische Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur, der im Rahmen der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) verliehen wird. Der Förderpreis soll Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren anspornen und ermutigen, ihre Erstlingswerke ...
Leselust in Rheinland-Pfalz
Im Rahmen der Kampagne Leselust in Rheinland-Pfalz wird seit 2002 die Freude am Lesen gefördert. Die Website informiert über den Jugendbuchpreis Goldene Leslie, das literarische Quiz Mit Leselust auf Klassenfahrt, das Projekt Poetry und die Die Tage des Lesens in Rheinland-Pfalz.
Auserlesen - Landshuter Jugendbuchpreis
Der Jugendbuchpreis Auserlesen wurde im Jahr 2009 zum ersten Mal von Landshuter Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 10 vergeben. Unter dem Motto Auserlesen stellt der Kinder- und der Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut einmal jährlich eine Auswahlliste mit Lektürevorschlägen für Gleichaltrige zusammen. Diese Liste bildet die Grundlage für den ...
Leidenschaft, Selbstvertrauen & Lebenskunst. Im Interview berichtet Mirijam Günter von ihren ersten Schritten als Schriftstellerin
Mirijam Günther hat ihren ersten Jugendroman Heim beim DTV veröffentlicht, nachdem sie für das Manuskript dieses Romans den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis erhielt; der Roman erzählt von einer Heimkarriere aus der Perspektive eines jungen Mädchens. Mit Unterstützung eines Literaturstipendiums des Landes NRW konnte sie das Manuskript zu ihrem zweiten Romen ...
Buxtehuder Bulle - Jugendbuchpreis
Der Jugendbuchpreis Buxtehuder Bulle wurde 1971 von dem Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann initiiert. Die Stadt Buxtehude übernahm die Trägerschaft 1981. Der Preis wird einmal jährlich für das beste in der deutschen Sprache veröffentlichte erzählende Jugendbuch vergeben. Grundlage für die Auswahl sind die Bücher, die von ihren Verlegern für die Zielgruppe ab 14 ...
Leseförderung im Saarland
Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes informiert auf dieser Seite über Akteure der Leseförderung, über den Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis und über Veranstaltungen und Wettbewerbe, bei denen Bücher und das Lesen im Mittelpunkt stehen. Außerdem wird erklärt, warum Schulbibliotheken so wichtig sind, wo diese Fördermittel beantragen können ...
Hans-im-Glück-Preis für Jugendliteratur
Der Hans-im-Glück-Preis wurde im Jahre 1977 von dem Schriftsteller Hans-Christian Kirsch zusammen mit seiner Frau als Jugendbuchpreis gestiftet. 1987 wurde der Hans-im-Glück-Preis von der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn als Förderpreis für Jugendbuchautoren und -autorinnen übernommen. Seit 1990 findet die Vergabe des Hans-im-Glück-Preises alle zwei Jahre statt. Die Website ...
Lufti - Jugendliteraturpreis
In Anlehnung an das Pegasus-Projekt der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft e. V. und an das geflügelte Dichterross Pegasus gab die Neubrandenburger Jugendbuchjury ihrem Jugendbuchpreis den Namen Lufti. Der undotierte Preis wird in den Kategorien Goldener Lufti, Silberner Lufti und Bronzener Lufti vergeben. Den Lauen Lufti erhält das enttäuschendste nominierte Buch. ...
Silberne Feder - Kinder- und Jugendbuchpreis des Deutschen Ärztinnenbundes e.V.
Die Silberne Feder des Deutschen Ärztinnenbundes würdigt herausragende Darstellungen in der Kinder- und Jugendliteratur zu Themen, die sich im weitesten Sinne mit Gesundheit und Krankheit befassen. Der Preis kann einem Bilderbuch, einem erzählenden Buch oder einem Sachbuch zuerkannt werden. Ausgezeichnet werden Neuerscheinungen, die in deutscher Sprache (auch ...
Ulmer Unke - Kinder- und Jugendbuchpreis
Die Ulmer Unke ist ein Buchpreis von Kindern für Kinder. Seit 2005 bewerten jedes Jahr von von Mai bis Oktober mehr als 130 Kinder und Jugendliche aus Ulm und Umgebung die Neuerscheinungen des Jahres. In zwei Altersklassen, 10 bis 12 und 12 bis 14 Jahre, stehen jeweils 20 Titel auf der Leseliste, ausgewählt von einem Team ehemaliger und aktueller Jury-Mitglieder. Die ...
Quelle
Systematik
Schlagwörter
- Jugendliteratur (10)
- Jugendbuch (9)
- Lesen (9)
- Leseförderung (9)
- Lesekultur (8)
- Lesemotivation (8)
- Preisträger (7)