Jugendbewegung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 38-39/2021): Jungend und Protest
Die weltweiten Klimaproteste zeigen, dass die jüngere Generation sich inzwischen lautstark dafür einsetzt, bei Entscheidungen, die sie betreffen, einbezogen zu werden. Die Corona-Pandemie hat indes einmal mehr vor Augen geführt, dass Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen oftmals übergangen werden.
Ich bin Greta
„Ich bin Greta“ - so beginnt nahezu jede Rede des wohl weltweit bekanntesten Teenagers. Im August 2018 beginnt Greta Thunberg, eine 15-jährige Schülerin aus Schweden, einen Schulstreik für das Klima. Zunächst von Politikern, Eltern und der Presse belächelt und harsch kritisiert, entstand um sie herum in kürzester Zeit die Welt umspannende Jugendbewegung „Fridays ...
Alles Verhandlungssache? Bildungsmaterial zum internationalen Klimaschutz - von greenpeace.de
Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Auf den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über Maßnahmen zum Klimaschutz und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen Vereinbarungen ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Politik (4)
- Klimageographie (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Geographie (3)
- Deutsch (3)
- Konflikte und Konfliktregelung (2)
Schlagwörter
- Jugendbewegung (2)
- Drang (2)
- Klimapolitik (2)
- Sturm (2)
- Klimawandel (2)
- Umweltschutz (2)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung, Bne (1)