Jahrgangsübergreifender Unterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Jahrgangsübergreifender Mathematikunterricht
Zum kostenlosen Download steht hier die Handreichung zur Unterstützung individueller Lernwege bezüglich ʺJahrgangsübergreifender Mathematikunterricht in der Schuleingangsphaseʺ zur Verfügung. Herausgeber Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
"Es ist nicht schlimm, wenn 25 Kinder nicht im Gleichschritt marschieren." Multiprofessionelle Teams fördern Kinder jahrgangsübergreifend.
Die flexible Schuleingangsphase kommt: In Nordrhein-Westfalen werden Schulkindergärten aufgelöst und alle Kinder lernen ab 2004 in altersgemischten Gruppen. Sylvia Löhrmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen, begründet im Interview mit Bildung PLUS, warum alle Kinder von der flexiblen Eingangsphase profitieren.
Leichtfüßiger Schuleintritt. Die Grundschulzeit dauert künftig auch in NRW drei bis fünf Jahre.
Die angehenden I-Dötzchen gleiten bald auch in NRW geradezu unmerklich von der Kinder-Tagesstätte in den Schulalltag. Denn mit dem Schuljahr 2005/2006 startet auch Nordrhein-Westfalen die flexible Schuleingangsphase. Das neue Konzept sieht eine Grundschule vor, in der Rückstellungen die Ausnahme sind, eine, in der Lehrerinnen und Lehrer statt in den üblichen vier ...
Nichts so konstant wie Veränderung: Schule muss kein isolierter Raum sein - Berliner Oberschule macht es vor.
In der Freiligrath-Schule in Berlin-Kreuzberg, die sich als Schule im gesellschaftlichen Verbund versteht, leiten qualifizierte Personen und Unternehmen von draußen gemeinsam mit den Lehrern den Unterricht im Arena-Bereich, der gleichberechtigt neben dem Fachunterricht steht. In den Arenen können die Jugendlichen nach Interesse und Neigung lernen und arbeiten: Von Fotografie ...
Mathematikmodul G8 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Eigenständig lernen - gemeinsam lernen
Die Annahme, dass Kinder einer Klasse oder einer Jahrgangsstufe gleich viel im Hinblick auf elementare Mathematik (v.a. auf die Arithmetik) wissen und leisten können, ist schon seit längerem durch eine Vielzahl an Studien, aber auch durch die alltäglichen Erfahrungen und Unterrichtsbeobachtungen der Lehrinnen und Lehrer widerlegt worden. Die Brandbreite an Kompetenzen ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (3)
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (2)
- Mathematik (2)
- Grundschule (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (1)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (1)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
Schlagwörter
- Jahrgangsübergreifender Unterricht (5)
- Grundschule (4)
- Jahrgangsübergreifende Gruppe (2)
- Eingangsphase (2)
- Individuelle Förderung (2)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- Grundschulreform (1)