JUNIOR-INGENIEUR-AKADEMIE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

JUNIOR-INGENIEUR-AKADEMIE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

MINT-Unterricht
Berichte, Informationen zu den MINT-Fächern und zur Junior-Ingenieur-Akademie. Unterrichtshilfen für den MINT-Unterricht.
Junior-Ingenieur-Akademie: Didaktische Grundlagen für Technik-Projekte
Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die beiden Handreichungen "Einführung in Projekte der Junior-Ingenieur-Akademie" und "Ein Projekt der Junior-Ingenieur-Akademie 'mehrdimensional' planen und präsentieren" von Dr. Martin Binder von der PH Weingarten. Die Handreichungen wurden im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung ...
Junior-Ingenieur-Akademie: für Technik begeistern
Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ist ein technikorientiertes Wahlpflichtfach für die Jahrgangsstufen 8 und 9. Die Junior-Ingenieur-Akademie bietet praxisorientierte Unterrichtsmaterialien, um Jugendliche für Technik und Ingenieurwissenschaften zu begeistern. Mit Projekten und Workshops werden MINT-Kompetenzen gefördert und das Interesse an modernen Technologien ...
Der Batterieturm Einführung der Stromkreise
Dieser Fachartikel zum Thema Elektrik beschäftigt sich mit dem Batterieturm zur anschaulichen Darstellung und Erstbegegnung mit elektrischer Spannung. Neben Größenvorstellungen wird ein Kontext hergestellt, der die Lernenden motiviert, mitzudenken und handeln zu lassen. Der Artikel wird im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms ...
Wie funktioniert das? Technik nutzen und verstehen
Dieses Video und die begleitenden Unterrichtsmaterialien richten sich an Lehrkräfte, die innerhalb eines technischen Unterrichtvorhabens die Methode der Funktionsanalyse einsetzen möchten. Das Material wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt.
Die Methodische Reihe am Beispiel der Buchstütze
In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler das Prinzip der methodischen Reihe am Beispiel einer Buchstütze. Es wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt.
Individuelles Erfinden mit Hilfe der Konstruktionsaufgabe
Dieses Video richtet sich an Lehrkräfte, die innerhalb eines technischen Unterrichtvorhabens die Methode der Konstruktionsaufgabe einsetzen möchten. Das Material wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt.
Interview: Technik-Unterricht in Zeiten von Corona: (Wie) geht das?
Die Corona-Pandemie hat einen großen Einfluss darauf, wie Schule und Unterricht gestaltet werden können. Fächer mit einem hohen Praxisanteil wie zum Beispiel der Technik-Unterricht sind hierbei besonders gefordert. In diesem Interview berichten uns vier Lehrkräfte, wie Sie ihren Unterricht im letzten Jahr gestaltet haben, welche Probleme sie dabei hatten und was sie auch ...
Vom Schaltplan zur Platine Schaltpläne lesen und Platinen bestücken
Dieser Fachartikel gibt praktische Hinweise und Tipps für den Unterricht, damit Schülerinnen und Schüler einfacher Schaltpläne lesen und Platinen oder Steckboards bestücken können. Die Hinweise beziehen sich gleichermaßen auf Streifenrasterplatinen und auf Steckboards. Außerdem erhalten Sie zwei Übungsaufgaben, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Der ...
Von der handwerklichen Einzelfertigung zur Industrie 4.0 Online-Fortbildung für Lehrkräfte
In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Themen der Online-Fortbildungsreihe "Von der handwerklichen Einzelfertigung zur Industrie 4.0", die sich an Lehrkräfte richtet, die technische Projekte von der handwerklichen bis hin zur rechnergestützten Fertigung mittels CAD und 3D-Druck gestalten wollen. Das Material wurde im Kontext des von ...