Iridium - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Iridium-Flares - spektakuläre "Leuchtkugeln" am Himmel
Antennen der Iridium-Satelliten reflektieren das Sonnenlicht zur Erde und können insbesondere in der Dämmerung außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Iridium-Flares: spektakuläre "Leuchtkugeln" am Himmel
Dieser Unterrichtsvorschlag fokussiert Iridium Flares: Antennen der so genannten Iridium-Satelliten reflektieren das Sonnenlicht zur Erdoberfläche und können insbesondere in der Dämmerung außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen. So kann man auch an den langen Sommerabenden interessante - wenn auch nicht astronomische - Phänomene am Himmel ...
Periodische Meteorströme - Beispiel Leoniden
Dieser Fachartikel gibt eine Einführung in das Thema "Periodische Meteorströme" am Beispiel der Leoniden. Jedes Jahr im November kreuzt die Erde den Korridor einer Trümmerwolke, die der Komet Tempel-Tuttel auf seiner Bahn um die Sonne hinterlässt. Die meist winzigen Staubteilchen verglühen dann in der Atmosphäre und erzeugen den Meteorstrom der ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Physik (3)
- Entstehung (2)
- Erde Als Himmelskörper, Astronomie (2)
- Sonnensystem (2)
- Erde (2)
- Biologie, Chemie, Physik (2)
Schlagwörter
- Weltraumforschung (2)
- Himmelsbeobachtung (2)
- Beobachtung (2)
- Außerschulischer Lernort (2)
- Sekundarstufe II (2)
- Sekundarstufe I (2)
- Astronomie (2)