Interviews - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interviews - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interviews: Das große Glück (Videoausschnitt, etwa 1 Minute)
Interviews: Das große Glück (Videoausschnitt, etwa 1 Minute)
Interviews: Kann man Glück teilen? (Videoausschnitt, etwa 1:20 Minuten)
Interviews: Kann man Glück teilen? (Videoausschnitt, etwa 1:20 Minuten)
DOMRADIO.DE
Das katholische Nachrichten-Portal offeriert aktuelle Nachrichten, Interviews und Reportagen (Köln 2021) .
Kinder machen Radio - Thema Indianer und Eskimos
Über die Themen Indianer und Eskimos können sich Schülerinnen und Schüler hier einzelne Interviews zu verschiedenen Fragen anhören.
Berufe in der Filmbranche - Interviews, Berufsbilder & Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei dem Projekt “Berufe in der Filmbranche“ stellt BAVOKO verschiedene Filmberufe wie Schauspieler, Synchronsprecher, oder Sounddesigner mit jeweils einem Berufsbild, mindestens einem Interview mit einem Profi und verschiedenen Studiengängen bzw. Ausbildungsplätzen in einer Übersicht vor. Mit insgesamt 16 Berufen, 18 Interviews und über 570 Weiterbildungsmöglichkeiten ...
Conversations With History
Video-Interviews als Quelle (USA: Institute of International Studies, UC Berkeley 2010-20)
Artikel und Interviews zu ADHS
Kaum eine Störung ist jahrelang so heftig diskutiert worden wie ADHS. Millionen von Kindern scheinen inzwischen weltweit unter dieser ʺKrankheitʺ zu leiden. ʺLernwelt.atʺ hat vielfältige Kurzvideos und Artikel zum Thema bereitgestellt, darunter Interviews mit den Professoren Hüther und Largo. Die Artikelsammlung wird regelmäßig aktualisiert.
Zeugen der Shoah. Video-Interviews in der schulischen Bildung
Mit den Projekten "Zeugen der Shoah" macht die Freie Universität Berlin lebensgeschichtliche Video-Interviews von Überlebenden und Zeugen des Holocaust für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe in verschiedenen Schulformen zugänglich (Online-Plattform, DVD-Edition und weitere Unterrichtsmaterialien). Die Online-Plattform "Zeugen der Shoah" ...
Online-Plattform "Zeugen der Shoah"
Die Massenvernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden fand während des Zweiten Weltkriegs innerhalb von viereinhalb Jahren statt. Ihr ging ein Prozess der systematischen Entrechtung, Verschleppung und Ghettoisierung der Jüdinnen und Juden in Deutschland – und seit Beginn des Zweiten Weltkrieges in den von Deutschland besetzen Gebieten – voraus. In videografierten ...
M.C. Escher und sein Spiel mit den Perspektiven
Die Webseite auf Planet-Wissen erläutert an zahlreichen Beispielen und mit Interviews, wie die wunderbaren Werke von M.C. Escher entstanden sind.