Interviewfragen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? Unterrichtsmaterial ab Klasse 8
In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich Jugendliche die wichtigsten Daumenregeln für mehr Klimaschutz beim Essen. Dabei schauen sie nicht nur auf ihr persönliches Essverhalten, sondern auch auf ihre direkte Umgebung: Wie leicht macht es uns denn unsere Mensa oder unser Schulkiosk überhaupt, klimafreundlich zu essen? Gemeinsam entwickeln sie Ideen, um klimafreundliche ...
GRIPS Deutsch: Medien - Medien und ihre Formate (Mediabox) - Medienarten
Manche Sendungen wollen unterhalten, andere informieren und andere mit den Usern kommunizieren. Man spricht dabei von unterschiedlichen Formaten. Was sie unterscheidet, erklären Steffi Chita und ihre Schüler(innen). Die Mediabox umfasst 22 Stationen: Info: Begrüßung, Film: Eine Aufgabe für die Schüler, Übung: Aufmerksamkeits-Check, Info: Was wollt ihr wissen - was soll ...
Kommunikationsmodell Paul Watzlawicks 5 Axiome der Kommunikation
In der Unterrichtseinheit "Kommunikationsmodell Paul Watzlawicks 5 Axiome der Kommunikation" für die elfte oder zwölfte Klasse im Fach Deutsch lernen die Schülerinnen und Schüler alltagsnah und spielerisch die Bedeutung nonverbaler und verbaler Kommunikationselemente im Kontext Bewerbungsgespräch kennen. Dazu wird der Klassenraum zur ...
Quelle
- Handwerk macht Schule (1)
- Lehrer-Online (1)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Deutsch (2)
- Pädagogische Beziehung, Interaktion (1)
- Themen (1)
- Gesundheitserziehung (1)
Schlagwörter
- Gesprächsanlässe (1)
- Axiome der Kommunikation (1)
- Symbolik (1)
- Grazias 3-6 (1)
- Grazias 0-3 (1)
- Interviewfragen (1)
- Rollenverhalten (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (4)
- Sekundarstufe I (3)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)
- Primarstufe (1)