Intervalle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Intervalle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Intervalle
Arbeitsmaterial und Anregungen zur Einführung der Intervalle
Intervalle (Mathematik)
Intervalle sind zusammenhängende Teilmengen. Sie haben also eine "untere" und ein "obere" Grenze. Da Intervalle Teilmengen sind, muss man zuerst die Obermenge definieren. Dazu wählt man im Allgemeinen eine der elementaren Zahlenmengen.
magische Musiktheorie-Werkzeuge interaktiv
Sehr bemerkenswerte und optisch ansprechende Seite (engl.), die eine Fülle an interaktiven Werkzeugen bereit hält. Skalen Intervalle Transposition Akkorde uvm.
Musikquiz
Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit auf dieser Seite Musikquizes auszuwählen, u.a. Dreiklänge hören, Intervalle hören oder Melodien den Komponisten zuordnen.
Erklärvideos zu verschiedenen Bereichen der Musiktheorie
Auf dem Portal sind verschiedenste Erklärvideos zu den Themen Tonleiter, Dreiklänge, Intervalle, Quintenzirkel, Moll-Tonarten, etc. zu finden.
Kostenlose Übungsblätter für die Theorie- und Notenlehre - bei musicca.com
Das Portal bietet zahlreiche kostenlose Lektionen, Übungen und interaktive Tools, die den Schülerinnen und Schülern grundlegende Aspekte der Musiktheorie wie Notenlehre, Notenwerte, Tonarten, Intervalle, Akkorde, etc. vermitteln. Musicca ist für Schulen, Lehrkräfte und Schüler kostenlos. Um auf alle Inhalte zuzugreifen und Werbeanzeigen zu entfernen, kann ein kostenloses ...
Allgemeine Musiklehre bei www.musiklehre.at - Allgemeine Musiklehre
Bunt zusammengewürfelte Website mit Grundlagen der Musiklehre zu folgenden Themenbereichen: MIDI, Komponistenlexikon, Akustik, Intervalle, Notenschrift, Takt, Halbtöne, Ganztöne, Akkordlehre, Schlüssel, Tonleitern, Verzierungen, allerdings nicht interaktiv, sondern bloße Information mit Bildbeispielen
Beispielaufgaben für das Fach Musik für die Abschlussprüfungen an bayerischen Realschulen
Die Abschlussprüfung im Fach Musik setzt sich aus drei Teilen zusammen: "Musik hören" (Akkorde, Tonleitern, Intervalle und Rhythmen hörend bestimmen bzw. notieren), "Musik und ihre Grundlagen" (Musiklehre und Instrumentenkunde) sowie "Musik Mensch Zeit und Bewegung Tanz Szene" (Klassische und Populäre Musik, Gattungen und Stile hörend ...