Intersektionalität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Intersektionalität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Welche Erwartungen haben wir an Kinder? Wie gesellschaftliche Normen und Stereotype das pädagogische Handeln prägen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Geschlechterreflektierende Bildungsarbeit
Im Frühjahr 2012 ist die Publikation „Geschlechterreflektierende Bildungsarbeit. (K)eine Anleitung. Hintergründe, Haltungen, Methoden” erschienen. Die praktischen Erfahrungen und das Wissen aus sieben Jahren gewerkschaftlicher emanzipatorischer Jugendbildungsarbeit sind in das 262-Seiten Werk eingeflossen. Der Ordner bietet verständliche Erläuterungen zu dem komplexen ...
Intersektionalität in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen. Eine Einführung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Hightech in Zeiten des Klimawandels und der digitalen Transformation: Wie die Digitalisierung das Handwerk verändert
In diesem Fachartikel geht es darum, wie die Digitalisierung, hier am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK), das Berufsbild unter Einsatz neuester Spitzentechnologien nachhaltig, innovativ und gesundheitsschonend macht, es zugleich vor neue Herausforderungen stellt und das Image der Handwerkerin und des Handwerkers nachhaltig verändert.