Internationaler Austausch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Internationaler Austausch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Baden-Württemberg-Stipendium
Das Baden-Württemberg -STIPENDIUM ist ein Programm zum internationalen Austausch von jungen Menschen - von Studierenden, Berufstätigen am Beginn Ihrer Karriere, sowie Schülerinnen und Schülern.
Deutsch/italienische Berufsbildungszusammenarbeit
2012 wurden bei Zusammenkünften von Vertretern deutscher und italienischer Bildungs- und Arbeitsministerien Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit in den Bereichen berufliche Bildung und Arbeitsmarkt getroffen. Eine Umsetzung erfolgt in verschiedenen Projekten mit Beteiligung des Bundesinstuts für Berufsbildung BIBB.
Erasmus+ - In Europas Bildung, Ausbildung und Jugend investieren
Erasmus+ ist das neue EU-Programm der Europäische Kommission für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Der nun von den 27 Mitgliedstaaten und vom Europäischen Parlament erörterte Programmvorschlag bezieht sich auf den Zeitraum 2014-2020. Erasmus+ soll alle derzeitigen EU-Programme für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport auf europäischer und ...
Strategiepapier der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit vom 05.07.2013
Bereitgestellt wird das Strategiepapier der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit vom 05.07.2013. Dabei wird auf das duale System der beruflichen Bildung als Referenzmodell in Europa und der Welt bezuggenommen, weitere Aspekte sind Ziele und Handeln der Bundesregierung, Instrumente und Themen sowie Partner in Deutschland.
Schule:Global
Im Rahmen von Schule:Global werden Präventionsworkshops und Lehrkräfteworkshops an Schulen durchgeführt. Zusätzlich wird ein Siegel vergeben, das zeigt, dass sich diese Schule im Bereich interkulturelle Bildung und internationaler Austausch engagiert (2022). 
Wege ins Auslandspraktikum
Die Online-Broschüre informiert über Möglichkeiten, Auslandspraktika und Auslandsaufenthalte durchzuführen. Sie richtet sich an Auszubildende, Arbeitnehmer, Studierende und Graduierte. (2. Aufl. 2022)
Europäisches Jugendportal. Arbeiten: die europäische Dimension
Die Linkliste der Europäischen Kommission bietet Informationen zur Planung eines Arbeitsaufenthaltes oder Praktikums im europäischen Ausland.
Reglementierte Berufe Datenbank
Verzeichnisse der reglementierten Berufe in den EU-Mitgliedstaaten, in Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz, die unter die neue Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen fallen, die seit dem 20. Oktober 2007 anzuwenden ist.
Partnerschulnetz
Virtuelle Partnerbörse die es deutschen und ausländischen Schulen weltweit ermöglicht, Wege zu einer internationalen Partnerschaft zu finden. Übersicht über alle angemeldeten Schulen. Direkte Kontaktaufnahme per e-Mail möglich.
DFH Deutscher Fachverband High School e.V.
ʺAls Zusammenschluss führender deutscher Anbieter von High-School-Programmen versteht sich der Deutsche Fachverband High School e.V. als unabhängiges Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen internationaler Highschool-Programme. Die Mitglieder haben sich zur Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des DFH verpflichtet, was kontinuierlich durch einen unabhängigen ...