Interkultureller Dialog - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interkultureller Dialog - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wie steht der Islam zu anderen Religionen?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe Begriffswelten Islam informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis des Islams zu anderen Religionen.
Info Islam: Islam und Wissen
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "'ilm" und die Bedeutung von Wissen im Islam.
Was hat islamische Geschichte mit mir zu tun?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe Begriffswelten Islam informiert der Gesprächsfilm über den Begriff der Islamischen Geschichte.
Bausteine interkultureller Kompetenz
Die vorliegende Internet-Präsentation stellt eine wichtige Vertiefung der Arbeit der UNESCO-Projekt-Schulen in der Hinsicht dar, dass sie den Schwerpunkt ´interkulturelle Kompetenz als integrativer Bestandteil der Schulkultur´ herausgreift und hierzu ´Möglichkeiten, Probleme und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung des jüdisch-christlich-islamischen Dialogs´ ...
Haben Sie schon einen Berufswunsch für Ihr Kind? Interkulturelle Elternarbeit verhilft jugendlichen Migranten zum gelingenden Berufsstart.
Mütter und Väter mit Migrationshintergrund haben meist nicht genügend Kenntnisse über das deutsche Schulsystem oder den deutschen Arbeitsmarkt und sind so für ihre Kinder keine guten Berater in Sachen Berufsfindung. Kölner Migrantenzentren engagieren sich im Rahmen der Initiative Equal mit dem Projekt ´´Interkulturelle Elternarbeit´´, um dem etwas entgegen zu ...
Kinderkulturkarawane
Seit dem Jahr 2000 findet die Kinder- und Jugendkulturkarawane jährlich statt und bietet Kinder- und Jugendkultur spartenübergreifend und international. Theater, Tanz, Musik und Zirkus präsentiert von Kinder- und Jugenkulturgruppen u.a. aus Afrika, Asien und Lateinamerika zeigen das Leben der Kinder und Jugendlichen. Das Projekt will Kindern und Jugendlichen den Zugang zur ...
Muslime in Europa
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor
Videoteaser zum Schwerpunkt Islamfeindlichkeit. Mit muslimfeindlichen Kampagnen gewinnen Rechtsextremisten und Rechtspopulisten in Europa an Einfluss. Auch in Deutschland nutzen sie das Thema Muslimfeindlichkeit, um in die gesellschaftliche Mitte vorzudringen.
Aktiv gegen Rechtsextremismus: Breit aufgestellt
Das Ziel von "breit aufgestellt": die Mitte der Gesellschaft. Denn dort gibt es sie: Ausgrenzungen und Herabwürdigungen. Sie bilden einen Nährboden, den rechte Extremisten für ihre Ziele ausnutzen können. In einer Multiplikator(inn)enfortbildung werden Lehrer(innen), Jugendarbeiter(innen) und Sozialpädagog(inn)en fit gemacht, um dem im Alltag ...
Aktiv gegen Rechtsextremismus: Jugendfeuerwehr Sachsen
"Handeln, bevor es brennt" - nach diesem Motto sensibilisiert Mike Brendel junge Feuerwehrleute in Sachsen gegen Rechts. Dem Vize-Wart der Landesjugendfeuerwehr ist wichtig, dass der Nachwuchs tolerant und offen ist. Denn: "Die Farben in der Feuerwehr sind bunt. Aber Braun geht gar nicht."