Interkulturelle Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interkulturelle Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interkulturelle Bildung und Erziehung - Handreichung für Lehrkräfte an Berliner Schulen
Handreichung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport für Lehrkräfte an Berliner Schulen zum Thema Interkulturelle Bildung und Erziehung.
Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelles Lernen, das der Entwicklung interkultureller Kompetenz dient, ist Bestandteil von Lehrplänen in den Fremdsprachen.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Interkulturelles Lernen
Das Portal Interkulturelles Lernen (Hessen) beinhaltet eine Linkliste, Informationen über Projekte, Unterricht und Wettbewerbe, rechtliche Rahmenbedingungen und Linktipps zur interkulturellen Didaktik.
Interkulturelle Musikerziehung
Vorgestellt werden verschiedene Konzepte für die interkulturelle Musikerziehung (außereuropäische Musik, Musikerziehung in anderen Kulturkreisen, Musik aus aller Welt, Schnittstellen-Ansatz, Weltmusik, u.a.).
LIDIA - interkulturelles Lernen und antirassistische Bildung in Bayern
Informationsportal zur Förderung kultureller Vielfalt in Ausbildung und Beruf und zur Verhinderung von Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Das Portal wird vom Verband für interkulturelle Arbeit e.V. (VIA) zur Verfügung gestellt.
Interkulturelle Öffnung von Unterricht in Baden-Württemberg
Interkulturelles Lernen mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz erzieht Schülerinnen und Schüler von Anfang an im Kontext einer pluralistischen Gesellschaft. Interkulturelle Kompetenz erzeugt Handlungssicherheit bei Begegnungen mit Menschen aus anderen kulturellen Zusammenhängen in einer sich mehr und mehr globalisierenden Welt. Sie lernen vorurteilsbewusst und ...
Interkulturelle Probleme beim Lernen von Physik
Physik als Wissenschaft wird nicht kulturunabhängig betrieben und vermittelt. Der Autor plädiert für multiperspektivisches Denken, das neben Wissenschaft auch den Lebensweltbezug einbezieht.
Ein interkulturelles Projekt im Geographieunterricht
Das Projekt `Wanderungsgeschichten aus Bingen` – Schülerinnen erkunden die Lebensgeschichte von Migranten am Schulort enthält fachdidaktische Vorüberlegungen, eine Ausführung zum interkulturellen Lernen als Friedenserziehung, die Dokumentation der Durchführung und Nachbetrachtungen durch die Schüler.
Publikationen zum Themenbereich: Interkulturelles Lernen der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen
Die Liste umfasst u.a. Publikationen zu Interkulturelles Lernen, Internationale Schulpartnerschaften im schulischen Alltag, Lernen für Europa und Türkei.
Zeitgemäßer Unterricht mit Videokonferenzen das GLAS-Konzept
Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert ein Umdenken bei der Planung zeitgemäßer Unterrichtsszenarien und der Rolle von Lehrenden und Lernenden sowie der Schule als Ganzes. Das GLAS-Konzept reagiert auf diese Entwicklung, indem herkömmliche Kommunikationssituationen des regulären Fremdsprachenunterrichts aufgebrochen werden. Durch die Nutzung von Videokonferenzen und ...