Interkulturelle Beziehungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interkulturelle Beziehungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handreichungsreihe "Integration und Bildung"
Handreichungsreihe "Integration und Bildung"
Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelles Lernen, das der Entwicklung interkultureller Kompetenz dient, ist Bestandteil von Lehrplänen in den Fremdsprachen.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Samia - interkulturelle Begegnungen im Französischunterricht
Die Beschäftigung mit interkultureller Problematik und religiösen Differenzen ist auch im Französischunterricht aktuell. Der Film Samia zeigt den Alltag eines Mädchens algerischer Abstammung, das im heutigen Frankreich traditionell erzogen wird.
Hunger in der Welt
Jeder neunte Mensch weltweit hungert. Die meisten Hungernden sind nicht von einer akuten Katastrophe betroffen - sie hungern chronisch.
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
ʺAFS ist eine der größten und erfahrensten gemeinnützigen Jugendaustausch Organisationen mit einem weltweiten Netzwerk. Mit unseren über 50 Partnerorganisationen pflegen wir langjährige Beziehungen und ermöglichen damit allen Programm-Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen sicheren Auslandsaufenthalt. Seit über 70 Jahren bieten wir nun unsere Schüleraustausch- und ...
La France - un pays en mutation | Frankreich - ein Land im Wandel
Diese Ausgabe der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ widmet sich Frankreich und den engen deutsch-französischen Beziehungen. Sie liegt als zweisprachig vor. Es bietet Texte und Materialien in fünf als „Bausteine“ gekennzeichneten Themenschwerpunkten, die sich weitgehend unabhängig voneinander bearbeiten lassen. Sie ermöglichen eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen ...
Film-Hefte - In This World
Der neue Film von Michael Winterbottom erzählt die Geschichte von Jamal, der als Waise in einem pakistanischen Flüchtlingslager lebt. Mit Hilfe von einem Schleuser gelingt ihm die Flucht in ein Abenteuer, das auch viele Gefahren birgt.
Themenblätter im Unterricht (Nr. 121) - Rüstungsexporte aus Deutschland: Grundlagen und Kritik
Deutschland ist eines der wichtigsten Rüstungsexportländer, die Ausfuhr von Waffen und Kriegsgerät ist ein umstrittenes, komplexes und emotionales Thema. Über Medien erreichen Bilder von Krieg Jugendliche ganz konkret. Das wirft Fragen auf: Auf welcher Grundlage wird exportiert? Was halte ich davon?
Frieden - Unterrichtsmaterial zum Thema Frieden für die Sekundarstufe I und II
Diese Materialien ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Krieg und Frieden (vor allem in Afrika). Sie zeigen auf, welche Formen von Konflikt und Streit es gibt und wie sich Schüler:innen für den Frieden, für eine tolerante und offene Gesellschaft und für ein friedliches Miteinander an der eigenen Schule einsetzen können.
Leben in Asien - Kinder erzählen
Wie leben Mädchen und Jungen in Asien? Unsere Patenkinder zeigen euch ihre Welt und ihren Alltag. Seht euch in diesen kurzen Videos an, wie sie leben. Außerdem könnt ihr sehen, wie wir von Plan International helfen, das Leben der Mädchen und Jungen zu verbessern.