Interkulturalität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interkulturalität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Leben in verschiedenen Kulturen
- Erfahrungen von Ferne und Fremdheit - Interkulturalität: in verschiedenen Welten leben - Mehrsprachigkeit
Globalität und Interkulturalität in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung - Hochschultage zur Beruflichen Bildung 2008
Dokumentiert werden die Beiträge des Workshops 17 auf den Hochschultagen zur Beruflichen Bildung 2008. Thema des Workshops war: Globalität und Interkulturalität in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung.
Interkulturelle Öffnung
Schule als Mitgestalterin einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe
Handreichungsreihe "Integration und Bildung"
Handreichungsreihe "Integration und Bildung"
Bildungsmarkt Interkulturalität - eine Erfolgsgeschichte?
Annette Sprung setzt sich in diesem Artikel, der auf Basis ihres Vortrages anlässlich der Abschlusstagung des DIE-Projektes „Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der Altenpflege“, [iku:], entstanden ist, kritisch mit Angeboten von interkultureller Kompetenz in der Bildungslandschaft auseinander. Die Autorin verortet Interkulturalität innerhalb allgemeiner ...
Interkulturelle Bildung in der Pflege
Fragen der Interkulturalität bestimmen zunehmend das Berufsfeld Pflege und Gesundheit: Migrant/inn/en verbleiben auch im Alter in Deutschland und nehmen vermehrt Gesundheits- und Pflegedienstleistungen in Anspruch. Zudem ist die Zahl der im Berufsfeld tätigen Pflegekräfte beständig gestiegen. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich ein neuer Bildungsbedarf, der sowohl in ...
Kinder Willkommen - Unterrichtsmaterial KIWI kids: Handbuch zum Interkulturellen und Sozialen Lernen für Grundschulen
Das Unterrichtsmaterial KIWI kids und KIWI kids+ für Grundschulen ist als praktischer Wegbegleiter für die schulische Arbeit zur interkulturellen und diversitätssensiblen Unterrichtsgestaltung konzipiert. CARE setzt dabei auf verschiedene pädagogische und fachliche Standards, insbesondere auf das Konzept des Empowerments, und nutzt dabei stärkenorientierte Methoden zur ...
Europäisch denken als Karnevalsmotto. Premiere beim Kölner Karneval für ausländische Partnerschulen.
38 Kölner Schulen nahmen 2004 an Karneval am Schul- und Veedelszug teil. Im Karnevalsauftritt der Schulen steckt nicht nur eine Menge Arbeit, sondern auch Bildung, wie sie heute sein soll: Projektbezogen, fächerübergreifend, kreativ und in Teams.
Olympia ruft: Mach mit! - Peking 2022: Broschüre für die Sekundarstufe
Aud dieser Seite findet sich die komplette Broschüre der Sekundarstufe als pdf-Download (21 MB).
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R) (Brandenburg)
Die Seite informiert über das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R). Das Fach wird seit dem Schuljahr 2008/2009 in allen Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an brandenburgischen Schulen angeboten, seit 1996 wurde es schrittweise eingeführt. L-E-R ist ein Unterrichtsfach mit einem eigenen, unverwechselbaren Profil und kein Ersatz für den Religion- ...