Institutionenkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Informationen zur politischen Bildung Nr. 318: Föderalismus in Deutschland
Der Föderalismus ist das staatliche Organisationsprinzip in der Bundesrepublik Deutschland. 1949 wurde er im Grundgesetz verfassungsrechtlich verankert. Kennzeichen des deutschen föderalen Systems ist die enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Letztere beteiligen sich über den Bundesrat an der Gesetzgebung, wirken bei EU-Angelegenheiten mit und setzen Bundesgesetze ...
Quelle
Systematik
- Politik (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Grundgesetz (1)
- Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (1)
- Politik in Deutschland (1)
Schlagwörter
- Institutionenkunde (2)
- Politisches System Deutschland (1)
- Staatsaufbau (1)
- Gewaltenverschränkung (1)
- Kommune (1)
- Föderalismus (1)
- Regierungssystem (1)