Innovation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Aber bitte mit Sahne... . Erster Jahreskongress "Innovation durch Partnerschaft - für die Zukunft voneinander lernen".
Notebooks von Apple, Schulbücher von Bertelsmann, Kopierer von Xerox - während die einen neue Abhängigkeiten von Schulen durch Unternehmen befürchten, feiern die anderen die Öffnung der Klassenzimmer. Auf dem ersten Jahreskongress ´´Innovation durch Partnerschaft - für die Zukunft voneinander lernen´´ in Neuss am 27.05.2004 war Schulsponsoring als Sahnehäubchen für ...
Starke Schulen stärken: Der Landes- und Bundeswettbewerb "Starke Schule" fördert innovative Schulkonzepte zur Ausbildungsreife
Schulen in Deutschland, besonders seit den PISA-Studien oft gescholten, verdienen und brauchen auch Lob. Das gilt vor allem für bestimmte Schulformen wie Hauptschulen oder Förderschulen. Der landes- und bundesweite Wettbewerb ´Starke Schule´, der seit 1999 alle zwei Jahre stattfindet, zollt herausragenden zur Ausbildungsreife führenden Schulen besondere ...
Vorbild für andere: Der Deutsche Schulpreis zeichnet jedes Jahr die besten deutschen Schulen aus
Der Wettbewerb des Deutschen Schulpreises ehrt besonders gute Schulen und macht ihre innovativen Ideen und Konzepte sichtbar. Gesucht werden Schulen, die Kinder individuell fördern, ihre sozialen und kreativen Fähigkeiten ausbilden, Selbstständigkeit, Verantwortung und Leistungsbereitschaft fördern und sich durch eine demokratische Organisation auszeichnen. Wichtig ist ...
"Wir unterstützen die Einrichtungen, das Lernen in der digitalen Welt zu organisieren." Das learninglab begleitet Bildungseinrichtungen im digitalen Wandel
Das learninglab begleitet und unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, den digitalen Wandel gut zu gestalten. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Richard Heinen, Geschäftsführer des learninglab und Schulentwickler, über das Lernen in der digitalen Welt, regionale Schulnetzwerke und Hybridunterricht.
"Wir brauchen Gesetze, die wirklich greifen." Forderungen der BAG zur Gleichstellung von Frauen
Seit mehr als 100 Jahren feiern Frauen weltweit am 8. März den Internationalen Frauentag. Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen machen sie aufmerksam auf bestehende Ungerechtigkeiten und kämpfen für ihre Rechte. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Juliane Fischer-Rosendahl, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Bezirksamt ...
"Das Programm rückt jedes Kind als Subjekt und Rechtsträger in den Blickpunkt von Schulentwicklung": Das neue buddY-Programm - "Grundschultraining Kinderrechte im Rahmen schulprogrammatischer Arbeit" in NRW
Im Herbst 2014 startete in Nordrhein-Westfalen (NRW) das buddY-Grundschulprogramm Kinderrechte, das vom buddY E.V. in Kooperation mit UNICEF Deutschland entwickelt wurde. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach im vorliegenden Artikel mit Elisabeth Stroetmann, Landeskoordinatorin für das Grundschultraining Kinderrechte NRW, über Ziele und Durchführung des ...
"Behinderung ist nicht gleichzusetzen mit Leistungsminderung": Inklusion in Ausbildung und Beschäftigung
Menschen mit Behinderung müssen mit ihren individuellen Leistungen und Fähigkeiten in den Arbeitsmarkt integriert werden. Dazu sind inklusive Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen notwendig. Mit der Initiative ´Inklusion gelingt!´ werben die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband ...
"Jugendliche sind Experten ihrer Lebenswelt": peer³ - Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit
Ziel des Projekts ´peer³ fördern_vernetzen_qualifizieren´ war es, mit Jugendlichen neue Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit zu entwickeln und zu erproben, sie zu evaluieren und systematisch aufzubereiten. Das Projekt wurde vom JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis von 2011 bis 2014 ausgerichtet. Die ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (405)
- Lehrer-Online (12)
- Handwerk macht Schule (7)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Bildungsmediathek NRW (3)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (167)
- Berufliche Bildung (132)
- Berufliche Bildung Allgemein (129)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (87)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (49)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (49)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (48)
Schlagwörter
- Schule (117)
- Projekt (59)
- Interview (52)
- Innovation (49)
- Berufsbildung (43)
- Schüler (39)
- Deutschland (37)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (295)
- Sekundarstufe Ii (245)
- Primarstufe (221)
- Berufliche Bildung (136)
- Hochschule (90)
- Spezieller Förderbedarf (56)
- Elementarbildung (52)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (17)
- Unterrichtsplanung (7)
- Projekt (6)
- Video/animation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Karte (1)
- Bild/grafik (1)