Innenstädte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Innenstädte in der Krise - ein Bundesprogramm versucht gegenzusteuern
Zahlreiche Innenstädte und Ortszentren in Deutschland sind zunehmend von Geschäftsschließungen und Leerständen betroffen. Ursachen sind der anhaltende Strukturwandel im Einzelhandel, die fortschreitende Digitalisierung und die langwierige COVID-19-Pandemie. Mit dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ will der Bund die Verödung stoppen und alternative ...
Das Handlungskonzept "Barrierefreie Innenstadt Paderborn"
Die Innenstädte entsprechen in ihrer heutigen Gestaltung häufig nicht mehr den Anforderungen der zunehmenden Vielfalt seiner Bewohner und Besucher. Das barrierefreie Planen und Bauen hat hier gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und einer immer älter und vielfältiger werdenden Gesellschaft stark an Bedeutung gewonnen. Die Stadt Paderborn hat die ...
Baukultur und Orte des Konsums Handelsarchitektur in westfälischen Städten
Unter Handelsarchitektur versteht man die Verbindung zwischen Funktionalität und ästhetischer Gestaltung von Einzelhandelseinrichtungen. Gerade die Innenstädte größerer Kommunen im Ruhrgebiet sind durch die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und den späteren Wiederaufbau architektonisch sehr eindimensional gestaltet. Die strukturellen Veränderungen wie erhöhte ...
Quelle
Systematik
- Siedlungsgeographie (4)
- Geographie (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Städtische Strukturen und Prozesse (2)
- Handel, Versorgung (1)
- Raumordnung, Städtebau, Verkehr (1)
- Politikfelder (1)
Schlagwörter
- Stadtplanung (2)
- Stadtentwicklung (2)
- Kommunalplanung (1)
- Nahraum (1)
- Paderborn (1)
- Ballungsraum (1)
- Urbanität (1)