Inklusion in der pädagogischen Praxis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Inklusion in der pädagogischen Praxis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Behinderung und Inklusion. Grundlagen und Praxis
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Inklusive Pädagogik am Beispiel der Kindertageseinrichtung Tannezapfe
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Übungsaufgabe: Inklusion in meiner Kindertageseinrichtung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Perspektiven auf Inklusion - pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen_Verweis
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Impulstext: Behinderung im Kontext inklusiver Pädagogik.
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Klare Kiste - Menschenrechte. Reflexionsfragen für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung
"Klare Kiste Menschenrechte" möchte (angehende) Erzieher*innen und Leitungspersonen für die Bedeutung von Kinder- und Menschenrechten sensibilisieren und sie in der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Praxis unterstützen. Anhand von 72 Karten können sie sich mit Themen wie Inklusion, Partizipation oder Schutz vor Diskriminierung auseinandersetzen. Jede Karte ...
Übersicht zum Lernfeld: "Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern"
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
"Rosarot und Himmelblau - blinde Flecken entdecken" - Expert:innenkommentar
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Vielfalt und diverse Lebenswelten. Vielfalt von Kindern und Familien entdecken, wertschätzen und im Krippen- und Kita-Alltag ermöglichen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
"Wer viel hat der ist auch wer!" - ein Gespräch
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend