Ingo - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ingo - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ingo Schulze: Simple Storys
Dieser Unterrichtsvorschlag zum Roman "Simple Storys" von Ingo Schulze stellt das Projekt eines Deutsch-Leistungskurses vor, der die "Simple Storys" eingehend untersucht hat. Das Ergebnis der Analysen und Interpretationen ist eine umfangreiche Website, die viele Anregungen für die Arbeit mit dem Roman in Kurzgeschichtenform liefert.
"Wir verstehen uns als Katalysator, um die Materialien besser auffindbar zu machen": Das Engagement der Bildungsserver auf dem Gebiet von OER
Die Landesbildungsserver und der Deutsche Bildungsserver sind aktiv an der Sammlung, Erschließung und zum Teil auch an der Produktion von freien Bildungsmaterialien beteiligt. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach mit Ingo Blees, Projektentwickler beim Deutschen Bildungsserver, über die Vorteile von Open Educational Resources (OER) und die diesbezüglichen ...
Praktika finden - bei praktikumsplatz.info
Hier finden Schüler, Studenten, Absolventen oder Berufserfahrene Praktikumsinserate aus ganz Deutschland.
Aktuell im bildungsserverBLOG: OER "Rip, Mix, Share" für die Bildung
Mit dem aktuellen Blogbeitrag wird die Reihe an Blogartikeln zum Thema Open Educational Resources (OER) fortgesetzt und u.a. das preisgekrönte Video “Open education matters´´ vorgestellt.
Neues Web 2.0-Angebot für Lehrkräfte
21.02.2011 Der Deutsche Bildungsserver entwickelt gemeinsam mit dem Duisburg Learning Lab der Universität Duisburg-Essen ein neues Web-2.0-Werkzeug für Lehrkräfte. Das Angebot heißt “edutags´´ und soll dabei helfen, die stetig wachsende Menge an Online-Ressourcen für das Lernen und Lehren mit digitalen Medien zu sammeln und zu ordnen.
Das Drama in der Epoche der Aufklärung
Insbesondere die Entwicklung des Dramas war für die Geschichte der deutschen Literatur von großer Bedeutung. Ingo Langer lässt Schülerinnen und Schüler einen Blick auf drei Stücke der beiden wohl namhaftesten Dramatiker der Zeit werfen: Johann Christoph Gottsched und Gotthold Ephraim Lessing. Zielgruppe dieser Unterrichtseinheit sind die Klasse 10 bis ...
Wagners Hauptwerk "Der Ring des Nibelungen"
Bei planet-wissen.de finden Sie eine umfangreiche Historie, Zusammenfassung und Interpretation von Wagners zentralem Werk "Der Ring des Nibelungen": Überwältigend, bedeutungsschwanger, pathetisch: Wagners Werk ist von Anfang an auf Größe angelegt. Der Revolutionär der Oper verbindet Text, Musik und Regie zu einem Gesamtkunstwerk, in das alle künstlerischen ...
Wie man den Chemieunterricht emanzipatorisch verändert
Wenn man Reformen von oben verordnet, ziehen die Lehrkräfte nicht mit. Chemie im Kontext und Aktionsforschung sind Chiffren für eine emanzipatorische Reform des Chemieunterrichts. Bei der vorliegenden Onlineressource handelt es sich um ein Interview mit Ingo Eilks. Ingo Eilks ist Professor für die Didaktik der Naturwissenschaften an der Universität Bremen und Mitglied im ...
Praxisbaustein: Das Projekt »Selbstwirksamkeit« (Klosterbergschule Bad Berka,Thüringen)
Innerhalb des BLK Programms „Demokratie lernen & leben“ wurde eine Fortbildungsreihe mit dem Titel „Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung im Unterricht“ für interessierte Programmschulen angeboten. Diese wurde durch Mitarbeiter der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie durchgeführt. Ziel war die Verbesserung der ...
Evolution und Optimierung: Künstliche Evolution in der Forschung
Wie kann man die Prinzipien der Evolution zur Entwicklung und Verbesserung von Technologien verwenden? Die Schülerinnen und Schüler erfahren in dieser Filmsequenz, wie Ingenieure am Vorbild der Evolution unterschiedliche Technologien entwickeln und optimieren. Als Beispiel dient das Winkelplatten-Experiment von Prof. Dr. Ingo Rechenberg aus dem Jahr 1964 - ein ...