Informationsfreiheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Informationsfreiheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Er ist für die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen des Bundes zuständig (2019).
Themenblätter im Unterricht (Nr. 117): Informationsfreiheit
Informationsfreiheit soll Transparenz schaffen und es Bürger*innen ermöglichen, an demokratischen Prozessen teilzunehmen. Öffentliche Verwaltungen müssen, wenn aufgefordert, Informationen herausgeben. Doch welche Informationen sollte der Staat zugänglich machen, und wo ist Geheimhaltung angebracht?
Hessischer Datenschutzbeauftragter
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HDBI) überwacht vor allem die Einhaltung der Bestimmungen des Hessischen Datenschutzgesetzes  sowie anderer datenschutzrechtlicher Regelungen (2004-20).
Reporter ohne Grenzen
Die Nichtregierungsorganisation dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten und deren Mitarbeiter in Gefahr sind (2021). 
Youngdata
Youngdata ist das Jugendportal der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, sowie des Kantons Zürich. Hier findet ihr Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit, Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.
Das Portal "FragDenStaat": Recherchen und Kampagnen für Informationsfreiheit
Das Portal "FragDenStaat" betreibt Investigativjournalismus, recherchiert bisher verborgen gebliebene Informationen und macht sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Zur Bundestagswahl 2025 hat "FragDenStaat" den "Real-O-Mat" entwickelt, durch den die eigenen politischen Standpunkte mit dem tatsächlichen Handeln der Parteien im Bundestag ...
Teil 1: Datenschutz in Kindertageseinrichtungen - Allgemeine Einführung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Leistungsschutzrecht und Informationsfreiheit im Internet
Diese Unterrichtseinheit führt in das Urheberrecht beziehungsweise das Leistungsschutzrecht und dessen wesentliche Merkmale ein. Durch eine gelenkte Internet-Recherche sollen die Lernenden die Effekte des Leistungsschutzrechtes auf den Online-Bereich verstehen.
Datenschutz und IT-Sicherheit
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg bietet zahlreiche kurze Videos zu diversen Unterthemen des Datenschutzes (Grundlagen, Webcam, Soziale Netzwerke, Smartphone, Selfie ....) an. Die Videos sind teilweise mit Arbeitsblättern ausgestattet und können auch heruntergeladen werden.   
INTERVIEW: DIGITALE LEBENSWIRKLICHKEIT UND WERTE
Montag, 23. September 2019 Über Fake News, ethische Fragen und die rasanten Veränderungen durch Digitalisierung sprachen Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und seit Juli 2019 Honorarprofessor an der H-BRS, und Prof. Dr. Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Das Interview erschien im Jahresbericht 2018. ...