Industriedenkmal - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Industriedenkmal - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die ''Route der Industriekultur'' im Ruhrgebiet
Die „Route der Industriekultur" erschließt auf einem 400 Kilometer langen Straßenrundkurs das industriekulturelle Erbe des Ruhrgebiets. Zum Kernnetz der ausgeschilderten Straßenroute zählen 25 Ankerpunkte sowie 14 Aussichtspunkte der Industrielandschaft, dazu die 14 schönsten Siedlungen verschiedener Epochen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den in Westfalen ...
Kohle und Koks, Eisen und Stahl
Jahrzehntelang war das Ruhrgebiet durch Steinkohlenförderung, Eisen- und Stahlhütten geprägt und wurde so zum größten Ballungsraum Deutschlands. Die riesigen Industrieanlagen prägten das Bild des Ruhrgebietes genauso wie die "rauchenden Schlote" der Eisen und Stahlindustrie. (Filmsequenz 3:30 min)
PHOENIX West – Strukturwandel in Dortmund-Hörde
Dieser Artikel beschreibt die historische Entwicklung des Hochofenwerks Phoenix-West in Dortmund und die anschließende Umgestaltung des Geländes zu einem Gewerbe- und Naherholungsgebiet. Im Zentrum der ca. 150 Hektar großen Fläche steht heute das alte Hochofenwerk als eindrucksvolles Industriedenkmal, eingerahmt vom großen Hoesch-Gasometer und der Phoenix Halle inmitten ...